Bäderhorn mit Variante über den Grat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb / Einleitung: Donnerstag und schönes Wetter, aber nur ein kurzes Zeitfenster bis am Mittag. Ein Gipfel >2000m sollte es sein, nicht allzu weit, einfach zu erreichen und schneefrei.
Die Lösung: Bäderhorn. Die Anfahrt zum Jaunpass dauert rund 45 Minuten und eine Basishöhe von 1500m ist schon erreicht. Das Bäderhorn kann in rund 2 Stunden erstiegen werden und ist auch in der Vorsaison schnell schneefrei.
Eine einfache und kurze, aber sehr lohnende Tour. Schöne Gegend und ein Gipfel mit einem herrlichen 360Grad Panorama.
Ich startete früh und war bereits um 9Uhr auf dem Gipfel. Dieser ist ohne alpintechnische Schwierigkeiten problemlos für Jedermann/Frau erreichbar. Da ich nun für den Abstieg genügend Zeitreserve hatte, entschied ich mich alles über den Grat abzusteigen. Der offizielle Weg umgeht den felsig-grasigen Grat kurz vor dem Gipfel. Somit konnte ich die T2 Tour auch noch etwas „aufpumpen“ in Richtung T4… Ob man diesen Grat im Aufstieg oder Abstieg begeht kommt mehr oder weniger auf das gleiche hinaus.
Schwierigkeit: T2 normaler markierter Bergweg. Die Variante über den Grat würde ich mit T4- bewerten. Es hat Kraxelstellen und etwas Steilgras wobei die Abschnitte sehr kurz sind. Zum Teil auch etwas ausgesetzt bzw. jähe Tiefblicke…
Schlüsselstelle: Über den Grat sind drei kleine Stellen zu meistern… Ein kleiner felsiger Aufschwung (bei der Abstieg Variante), Auf und Abstieg über ein paar Meter Steilgras zu einem Gratgipfel und eine kleine Scharte auf dem Grat.
Routen Beschrieb: Ab Jaunpass angeschrieben und markierter Weg. Zuerst eine gute halbe Stunde auf Fahrstrasse zu den Alphütten „Grosse Bäder“ via „Bädermoos“. Dann auf Bergweg zu Pt1745. Nun etwas steiler Aufstieg auf den Grat Pt1901 und wieder weniger steil zum Gipfel. Bei der Variante über den Grat verlässt man etwa auf 1900m den Bergweg und steigt weglos alles dem Grat entlang bis auf den Gipfel.
Variante: Im Winter:
Bäderhorn
Aufstieg und Abstieg über den offiziellen Bergweg, T2.
Verhältnisse: Schöner Tag, warm, aber windig. Bäderhorn schneefrei.
Angaben zu den Fotos: Sony NEX5n 27-82mm, zT HDR, Fotoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Die Lösung: Bäderhorn. Die Anfahrt zum Jaunpass dauert rund 45 Minuten und eine Basishöhe von 1500m ist schon erreicht. Das Bäderhorn kann in rund 2 Stunden erstiegen werden und ist auch in der Vorsaison schnell schneefrei.
Eine einfache und kurze, aber sehr lohnende Tour. Schöne Gegend und ein Gipfel mit einem herrlichen 360Grad Panorama.
Ich startete früh und war bereits um 9Uhr auf dem Gipfel. Dieser ist ohne alpintechnische Schwierigkeiten problemlos für Jedermann/Frau erreichbar. Da ich nun für den Abstieg genügend Zeitreserve hatte, entschied ich mich alles über den Grat abzusteigen. Der offizielle Weg umgeht den felsig-grasigen Grat kurz vor dem Gipfel. Somit konnte ich die T2 Tour auch noch etwas „aufpumpen“ in Richtung T4… Ob man diesen Grat im Aufstieg oder Abstieg begeht kommt mehr oder weniger auf das gleiche hinaus.
Schwierigkeit: T2 normaler markierter Bergweg. Die Variante über den Grat würde ich mit T4- bewerten. Es hat Kraxelstellen und etwas Steilgras wobei die Abschnitte sehr kurz sind. Zum Teil auch etwas ausgesetzt bzw. jähe Tiefblicke…
Schlüsselstelle: Über den Grat sind drei kleine Stellen zu meistern… Ein kleiner felsiger Aufschwung (bei der Abstieg Variante), Auf und Abstieg über ein paar Meter Steilgras zu einem Gratgipfel und eine kleine Scharte auf dem Grat.
Routen Beschrieb: Ab Jaunpass angeschrieben und markierter Weg. Zuerst eine gute halbe Stunde auf Fahrstrasse zu den Alphütten „Grosse Bäder“ via „Bädermoos“. Dann auf Bergweg zu Pt1745. Nun etwas steiler Aufstieg auf den Grat Pt1901 und wieder weniger steil zum Gipfel. Bei der Variante über den Grat verlässt man etwa auf 1900m den Bergweg und steigt weglos alles dem Grat entlang bis auf den Gipfel.
Variante: Im Winter:

Aufstieg und Abstieg über den offiziellen Bergweg, T2.
Verhältnisse: Schöner Tag, warm, aber windig. Bäderhorn schneefrei.
Angaben zu den Fotos: Sony NEX5n 27-82mm, zT HDR, Fotoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)