Bäderhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachgetragene Tour vom: 11.02.08
Aufarbeiten der „Best of alpinbachi“- Touren vom 2003 bis 2008.
Die Fotos dienen hauptsächlich der Illustration und sind von geringerer Qualität und Anzahl als bei den aktuellen Touren. Auch die Texte sind etwas kürzer. Hoffe trotzdem, dass die Beschriebe informativ sind und inspirieren zu einer Tour. Viel Spass (-:
alpinbachiTM
Da aktuell gerade nicht viel „schlaues“ vom alpinbachi kommt,
trage ich einmal wieder Touren nach... Ba/Jan 2011
Beschrieb / Einleitung: Sehr lohnende, und nicht zu anstrengende Tour auf einen Gipfel mit schönster Rundsicht. Da es sich um einen „relativ einfachen“ Gipfel handelt kann der im Sommer und Winter ohne grössere Probleme erklommen werden. Im Winter bei sicheren Verhältnissen, guter Spur auch für Schneeschuhgänger wie alpinbachi (max. WT3) machbar. Wenn der Gipfelgrat heikel ist, kehrt man halt dort um. Ist auch schon so eine „feine Sache“ (-:
Schwierigkeit: Gemäss SAC Schneeschuhführer WT3, Bei unserer Besteigung relativ wenig Schnee, bestes Wetter und viel Besucht.
Schlüsselstelle: Der Gipfelgrat ist etwas abschüssig. Jedoch wären im Falle eines abrutschen keine Felsen in der Falllinie zu erwarten... trotzdem, wenn es geht ohne...
Routen Beschrieb: Gemäss Übersicht. Aufstieg auf dem Sommerwanderweg. Jedoch beim Bädermoss, Bäderberg direkt den Spuren folgen. Im Abstieg nach Gutdünken steil hinunter zu den Hütten bei Pt 1656.
Angaben zu den Fotos: Winter Fotos mit Sony DSLR A100 mit 18-200mm
Links: www.alpinbachi.ch
Aufarbeiten der „Best of alpinbachi“- Touren vom 2003 bis 2008.
Die Fotos dienen hauptsächlich der Illustration und sind von geringerer Qualität und Anzahl als bei den aktuellen Touren. Auch die Texte sind etwas kürzer. Hoffe trotzdem, dass die Beschriebe informativ sind und inspirieren zu einer Tour. Viel Spass (-:
alpinbachiTM
Da aktuell gerade nicht viel „schlaues“ vom alpinbachi kommt,
trage ich einmal wieder Touren nach... Ba/Jan 2011
Beschrieb / Einleitung: Sehr lohnende, und nicht zu anstrengende Tour auf einen Gipfel mit schönster Rundsicht. Da es sich um einen „relativ einfachen“ Gipfel handelt kann der im Sommer und Winter ohne grössere Probleme erklommen werden. Im Winter bei sicheren Verhältnissen, guter Spur auch für Schneeschuhgänger wie alpinbachi (max. WT3) machbar. Wenn der Gipfelgrat heikel ist, kehrt man halt dort um. Ist auch schon so eine „feine Sache“ (-:
Schwierigkeit: Gemäss SAC Schneeschuhführer WT3, Bei unserer Besteigung relativ wenig Schnee, bestes Wetter und viel Besucht.
Schlüsselstelle: Der Gipfelgrat ist etwas abschüssig. Jedoch wären im Falle eines abrutschen keine Felsen in der Falllinie zu erwarten... trotzdem, wenn es geht ohne...
Routen Beschrieb: Gemäss Übersicht. Aufstieg auf dem Sommerwanderweg. Jedoch beim Bädermoss, Bäderberg direkt den Spuren folgen. Im Abstieg nach Gutdünken steil hinunter zu den Hütten bei Pt 1656.
Angaben zu den Fotos: Winter Fotos mit Sony DSLR A100 mit 18-200mm
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)