Grosser Mythen 1898,0m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
JETZT STAND ICH AUCH ENDLICH EINMAL AUF DEM SCHÖNSTEN SCHWYZER BERG !
Endlich war an einem Wochenende das Wetter wieder einmal etwas schöner aber leider auch nur in den Voralpen wolkenfrei. Deshalb wollte ich unbedingt wieder einmal seit längerer Zeit eine Tour in der Schweiz unternehmen. Schon lange einmal wollte ich auf den wahrscheinlich schönsten Schweizer Berg, den weitaus bekannten Grossen Mythen hoch über der Kantonshauptstadt Schwyz. Ich lief direkt am Bahnhof los und wanderte durch lichtgefluteten Bergwald hinauf auf die Holzegg (1405m) wo der eigentliche Mythenweg in unzähligen Kehren steil durch die Südflanke auf den Gipfel leitet. Auf dem Gipfel traf ich per Zufall HIKR-Kollege Cornel (Alpinist) - und wenige Minuten später traf auch Nicole (Maeni) ein. Da es nun viel zu erzählen gab, machten wir uns nach einer ausgiebigen Gipfelrast auf den Abstieg auf die Ibergeregg. Unterwegs zur Passhöhe und am Bahnhof Schwyz gönnten wir uns nochmals eine Erfrischung denn ein so toller Tag sollte man ja richtig geniessen.
Genaue Route: Bahnhof Schwyz - P.490m - Schwyz - P.527m - Chlösterli - Tschütschiwald - Mythenbad - Hasliwald - P.1201m - P.1266m - Holzegg - P.1675m - Grosser Mythen - P.1675m - Holzegg - Stäglerenegg - P.1466m - Müsliegg - P.1470m - P.1433m - Ibergeregg.
Endlich war an einem Wochenende das Wetter wieder einmal etwas schöner aber leider auch nur in den Voralpen wolkenfrei. Deshalb wollte ich unbedingt wieder einmal seit längerer Zeit eine Tour in der Schweiz unternehmen. Schon lange einmal wollte ich auf den wahrscheinlich schönsten Schweizer Berg, den weitaus bekannten Grossen Mythen hoch über der Kantonshauptstadt Schwyz. Ich lief direkt am Bahnhof los und wanderte durch lichtgefluteten Bergwald hinauf auf die Holzegg (1405m) wo der eigentliche Mythenweg in unzähligen Kehren steil durch die Südflanke auf den Gipfel leitet. Auf dem Gipfel traf ich per Zufall HIKR-Kollege Cornel (Alpinist) - und wenige Minuten später traf auch Nicole (Maeni) ein. Da es nun viel zu erzählen gab, machten wir uns nach einer ausgiebigen Gipfelrast auf den Abstieg auf die Ibergeregg. Unterwegs zur Passhöhe und am Bahnhof Schwyz gönnten wir uns nochmals eine Erfrischung denn ein so toller Tag sollte man ja richtig geniessen.
Genaue Route: Bahnhof Schwyz - P.490m - Schwyz - P.527m - Chlösterli - Tschütschiwald - Mythenbad - Hasliwald - P.1201m - P.1266m - Holzegg - P.1675m - Grosser Mythen - P.1675m - Holzegg - Stäglerenegg - P.1466m - Müsliegg - P.1470m - P.1433m - Ibergeregg.
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)