Von Staldenried nach Visperterminen bei Sonnenschein und Wind
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich sind wir ja am Thunersee in den Kurzferien. Aber auch heute Morgen ist es grau und verhangen. Ein Blick auf die Webcams im Wallis zeigen schon ein paar blaue Lücken.
So entscheiden wir uns mit dem Zug durch den Basistunnel nach Visp zu fahren. Schon nach dem Austritt aus dem Tunnel scheint die Sonne, und so fahren wir über Visp nach Stalden. Dort ist gerade neben der Bahnstation die Talstation der Seilbahn nach Staldenried. Mit dieser fahren wir über das Tal hinauf ins Dorf.
Schon bald können wir die Teerstrasse verlassen und der Weg führt dem Hang entlang. Er ist noch nicht so aisgetreten, ist auch noch Frühling, und auch über Bäume dürfen wir noch klettern, die den Winter nicht überlebt haben. Sogar unter einer Druckleitung müssen wir durch. Bei der Abzweigung nach Riedji entscheiden wir uns den Aufstieg zu diesem typischen Walliser Weiler in Angriff zu nehmen.
Es geht steil den Wald hoch, aber oben werden wir von einer wunderbaren Aussicht belohnt. So geniessen wir bei Sonnenschein das Mittagessen. Kurz darauf erreichen wir den Weiler Riedji, noch typisch Wallis zeigt.
Wir nehmen den Abstieg nach Visperterminen in Angriff. Beim Breiterbach ist ein Stück des Weges abgestürzt, wir kommen trotzdem heil durch, dort möchte man lieber nicht abstürzen...Es folgt ein Weg durch eine blühende Frühlingslandschaft wie aus dem Bilderbuch und dahinter lichten sich die Wolken und geben den Blick frei aufs Weisshorn.
Bald erreichen wir das Dorf Visperterminen das noch schöne alte Häuser hat. Nachdem wir unseren Durst gelöscht haben, fahren wir mit dem Postauto nach Visp hinunter, und da wir noch keine Lust haben in den kalten und nassen Norden zurückfahren machen wir noch einen Abstecher nach Brig. Hier können wir sogar draussen essen trotz des starken Windes. Bei der Rückfahrt fängt es kurz nach Frutigen wieder an zu regnen. Es hat sich gelohnt ins Wallis zu fahren...
So entscheiden wir uns mit dem Zug durch den Basistunnel nach Visp zu fahren. Schon nach dem Austritt aus dem Tunnel scheint die Sonne, und so fahren wir über Visp nach Stalden. Dort ist gerade neben der Bahnstation die Talstation der Seilbahn nach Staldenried. Mit dieser fahren wir über das Tal hinauf ins Dorf.
Schon bald können wir die Teerstrasse verlassen und der Weg führt dem Hang entlang. Er ist noch nicht so aisgetreten, ist auch noch Frühling, und auch über Bäume dürfen wir noch klettern, die den Winter nicht überlebt haben. Sogar unter einer Druckleitung müssen wir durch. Bei der Abzweigung nach Riedji entscheiden wir uns den Aufstieg zu diesem typischen Walliser Weiler in Angriff zu nehmen.
Es geht steil den Wald hoch, aber oben werden wir von einer wunderbaren Aussicht belohnt. So geniessen wir bei Sonnenschein das Mittagessen. Kurz darauf erreichen wir den Weiler Riedji, noch typisch Wallis zeigt.
Wir nehmen den Abstieg nach Visperterminen in Angriff. Beim Breiterbach ist ein Stück des Weges abgestürzt, wir kommen trotzdem heil durch, dort möchte man lieber nicht abstürzen...Es folgt ein Weg durch eine blühende Frühlingslandschaft wie aus dem Bilderbuch und dahinter lichten sich die Wolken und geben den Blick frei aufs Weisshorn.
Bald erreichen wir das Dorf Visperterminen das noch schöne alte Häuser hat. Nachdem wir unseren Durst gelöscht haben, fahren wir mit dem Postauto nach Visp hinunter, und da wir noch keine Lust haben in den kalten und nassen Norden zurückfahren machen wir noch einen Abstecher nach Brig. Hier können wir sogar draussen essen trotz des starken Windes. Bei der Rückfahrt fängt es kurz nach Frutigen wieder an zu regnen. Es hat sich gelohnt ins Wallis zu fahren...
Tourengänger:
AndiSG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare