Drei-Schluchten-Pfad im Südschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bannwald, wilde Natur, enge Schluchten, das findet man noch an der Wutach und der Gauchach, sowie dem Tränkebach. Im Web fand ich eine kleine Rundwanderung, die diese Flüße einschließt.
Normalerweise touristisch hoch frequentiert, ist es heute sehr beschaulich, war doch Schauerwetter angesagt. Bis auf einen 15-minütigen kräftigen Schauer ist es teils bedeckt, teils aber sonnig und ich kann die Tour richtig geniessen.
Ich startete in Bachheim, von wo ich in kurzer Zeit steil bergab die Wutach erreiche. An dieser gehe ich flußabwärts entlang bis zur Mündung der Gauchach, die orographisch links der Wutach fließt und an der ich flußaufwärts weiter gehe. Anstatt den Rundweg fortzusetzen und flußaufwärts in die Enge Schlucht einzubiegen, gehe ich die Gauchach weiter, weil sie immer interessanter wird. An einer Kapelle, die 1804 errichtet worden ist, steige ich in die Baar hinauf und versuche den Rückweg am Wald entlang. Irgendwie fesseln mich aber die Blicke in die Enge Schlucht so, daß ich mir weglos den Rückweg nach Bachheim, mehr oder weniger entlang des Tränkebachs suche.
Zwischendurch suche ich Schutz unter einem Fressstand für Wildtiere (in der Not frisst der Teufel Fliegen), weil der Regen plötzlich sehr heftig kommt.
Fazit: Schöne Halbtagestour mit wilder Vegetation, für Pflanzen- und Vogelkundler ein Muß, gibt es allein 40 Orchideenarten, Wasseramseln...... de.wikipedia.org/wiki/Wutachschlucht
Normalerweise touristisch hoch frequentiert, ist es heute sehr beschaulich, war doch Schauerwetter angesagt. Bis auf einen 15-minütigen kräftigen Schauer ist es teils bedeckt, teils aber sonnig und ich kann die Tour richtig geniessen.
Ich startete in Bachheim, von wo ich in kurzer Zeit steil bergab die Wutach erreiche. An dieser gehe ich flußabwärts entlang bis zur Mündung der Gauchach, die orographisch links der Wutach fließt und an der ich flußaufwärts weiter gehe. Anstatt den Rundweg fortzusetzen und flußaufwärts in die Enge Schlucht einzubiegen, gehe ich die Gauchach weiter, weil sie immer interessanter wird. An einer Kapelle, die 1804 errichtet worden ist, steige ich in die Baar hinauf und versuche den Rückweg am Wald entlang. Irgendwie fesseln mich aber die Blicke in die Enge Schlucht so, daß ich mir weglos den Rückweg nach Bachheim, mehr oder weniger entlang des Tränkebachs suche.
Zwischendurch suche ich Schutz unter einem Fressstand für Wildtiere (in der Not frisst der Teufel Fliegen), weil der Regen plötzlich sehr heftig kommt.
Fazit: Schöne Halbtagestour mit wilder Vegetation, für Pflanzen- und Vogelkundler ein Muß, gibt es allein 40 Orchideenarten, Wasseramseln...... de.wikipedia.org/wiki/Wutachschlucht
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare