Bietschhorn - Supertour im Supersommer
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bietschhorn 3934m
Das Bietschhorn gehört sicher zu den schönsten Bergen der Schweiz. Alle Aufstiege sind lange, alpine Bergtouren.
Route: Bietschhornhütte - Westsüdwestgrat (meistens Westgrat genannt) - Bietschhorn und zurück
Schwierigkeit: ZS, meistens mühsames Gehgelände im Bereich T6. Kletterei am Roten Turm max. III+.
Verhältnisse: Am 01.08.2003 war die ganze Route (Westgrat) ausgeapert. Wir haben die Steigeisen am Fuss des Grates deponiert. Furztrocken! Dies ist aber nicht immer der Fall. Um den Roten Turm hat es einige fixe Haken. Theoretisch könnte man im Abstieg über die schwierigste Stelle abseilen. Bei guten Verhältnissen aber nicht nötig.
Ausrüstung: Bei guten Verhältnissen braucht es, nebst der üblichen Hochtourenausrüstung, kein zusätzliches Material. Vielleicht 1-2 Schlingen und 2-3 Karabiner mehr einplanen. Helm!
Fels: Der Auf- und Abstieg über den Westgrat ist ein recht mühsames Unterfangen. Der Fels ist meistens schlecht (Roter Turm = guter Fels!). Aus meiner Sicht gibt es angenehmere Bergtouren, wäre da nicht diese bombastische Aussicht und die herrliche Berggestalt namens Bietschhorn....einfach ein Traumberg!
Bietschhornhütte: Sehr urchige Berghütte! Ein Besuch lohnt sich. Im Vergleich mit der neuen Monte Rosahütte ein Museumsstück:-)
Fotos: Leider nicht viele brauchbar. Habe die besten Dias eingescannt.
Literatur: Clubführer SAC, Berner Alpen, Band III
Das Bietschhorn gehört sicher zu den schönsten Bergen der Schweiz. Alle Aufstiege sind lange, alpine Bergtouren.
Route: Bietschhornhütte - Westsüdwestgrat (meistens Westgrat genannt) - Bietschhorn und zurück
Schwierigkeit: ZS, meistens mühsames Gehgelände im Bereich T6. Kletterei am Roten Turm max. III+.
Verhältnisse: Am 01.08.2003 war die ganze Route (Westgrat) ausgeapert. Wir haben die Steigeisen am Fuss des Grates deponiert. Furztrocken! Dies ist aber nicht immer der Fall. Um den Roten Turm hat es einige fixe Haken. Theoretisch könnte man im Abstieg über die schwierigste Stelle abseilen. Bei guten Verhältnissen aber nicht nötig.
Ausrüstung: Bei guten Verhältnissen braucht es, nebst der üblichen Hochtourenausrüstung, kein zusätzliches Material. Vielleicht 1-2 Schlingen und 2-3 Karabiner mehr einplanen. Helm!
Fels: Der Auf- und Abstieg über den Westgrat ist ein recht mühsames Unterfangen. Der Fels ist meistens schlecht (Roter Turm = guter Fels!). Aus meiner Sicht gibt es angenehmere Bergtouren, wäre da nicht diese bombastische Aussicht und die herrliche Berggestalt namens Bietschhorn....einfach ein Traumberg!
Bietschhornhütte: Sehr urchige Berghütte! Ein Besuch lohnt sich. Im Vergleich mit der neuen Monte Rosahütte ein Museumsstück:-)
Fotos: Leider nicht viele brauchbar. Habe die besten Dias eingescannt.
Literatur: Clubführer SAC, Berner Alpen, Band III
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)