Laucherenstöckli 1756m (Schneeschuhe / Snowboard)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Traumhaftes Saison-Opening bei herrlichem Pulverschnee und schönstem Wetter. Leider sind meine neugekauften Tourenskis noch immer in "Bearbeitung", sodass ich heute nochmals auf das Snowboard und die Schneeschuhe ausweichen musste - dafür war nachher die Abfahrt im Pulver umsoschöner... :-)
Exakte Route:
Ibergeregg (Höhe Usser-Schnabel parkiert) - östlich am Grossen Schijen vorbei - hinauf zur Sternenegg - auf direktem Weg hoch zu Laucherenchappelen und Laucherenstöckli 1756m - Abfahrt runter nach Illgau (den Spuren gefolgt) - mit der Seilbahn hoch nach St. Jakob - kurzer Aufstieg und auf präpariertem Weg richtung Skilift-Talstation Handgruobi. Per Lift hoch zum Brünnelistock und Abfahrt runter zum Ausgangspunkt.
Fazit: Kurze bequeme Eröffnungtour ohne Stress und Hektik. Jedoch sehr viele Tüüreler auf dem "Gipfel" (fast schon ein Massentourismus, aber ich war ja auch ein Teil von denen...)
Exakte Route:
Ibergeregg (Höhe Usser-Schnabel parkiert) - östlich am Grossen Schijen vorbei - hinauf zur Sternenegg - auf direktem Weg hoch zu Laucherenchappelen und Laucherenstöckli 1756m - Abfahrt runter nach Illgau (den Spuren gefolgt) - mit der Seilbahn hoch nach St. Jakob - kurzer Aufstieg und auf präpariertem Weg richtung Skilift-Talstation Handgruobi. Per Lift hoch zum Brünnelistock und Abfahrt runter zum Ausgangspunkt.
Fazit: Kurze bequeme Eröffnungtour ohne Stress und Hektik. Jedoch sehr viele Tüüreler auf dem "Gipfel" (fast schon ein Massentourismus, aber ich war ja auch ein Teil von denen...)
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare