Hengst 2'092m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Noch einmal Sonne tanken bevor es dann wieder für einige Tage in den „Stollen“ zur Arbeit geht. Um 7.00Uhr machen wir uns in gemütlichem Tempo an den Aufstieg von Hirsegg1‘070m über die Stächelegg Richtung Schlund. Die Aufstiegsspur ist in meinen Augen nicht optimal und sehr unregelmässig angelegt. Dank der guten Abstrahlung über Nacht geht es daher sehr ring die eigene Spur bis zum Gipfel vom Hengst 2‘092m zu ziehen.
Um den guten Zeitpunkt für die Abfahrt nicht zu verpassen, machen wir uns nach einer kurzen Pause an die Abfahrt via Schiff nach Silwängen 1‘569m hinunter. Es hätte sogar noch früher sein sollen, denn etwas oberhalb von Silwängen ist die Schneedecke leider schon nicht mehr überall tragend. Im Windschatten von der Bise bei der Alphütte geniessen wir dann eine ausgedehnte Mittagsrast bevor wir uns anschliessend beim Schlund 1‘477m Tönu auf der Terrasse niederlassen. Trotz fortgeschrittener Stunde gelangen wir erstaunlich gut via Stächelegg zurück zur Hirsegg.
Um den guten Zeitpunkt für die Abfahrt nicht zu verpassen, machen wir uns nach einer kurzen Pause an die Abfahrt via Schiff nach Silwängen 1‘569m hinunter. Es hätte sogar noch früher sein sollen, denn etwas oberhalb von Silwängen ist die Schneedecke leider schon nicht mehr überall tragend. Im Windschatten von der Bise bei der Alphütte geniessen wir dann eine ausgedehnte Mittagsrast bevor wir uns anschliessend beim Schlund 1‘477m Tönu auf der Terrasse niederlassen. Trotz fortgeschrittener Stunde gelangen wir erstaunlich gut via Stächelegg zurück zur Hirsegg.
Tourengänger:
saebu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare