Simmeflue / Sunnighorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Bericht von

Wir liefen von Wimmis Brodhüsi beim markierten Einstieg los und nach den ersten Höhenmetern durch den Wald kamen wir an den Wandfuss. Dort montierten wir die Helme (es hat sich über den Winter der eine oder andere Stein angesammelt und bei viel Betrieb in der Fluh möchte man auf Nummer sicher gehen!) und folgten dem bestens blau-weiss-blau markierten Wanderweg. Am Adlerhorst gab es den obligatorischen Eintrag ins Wandbuch und dann war es nicht mehr weit bis zur Verzweigung der Wege zum Sunnighorn oder Richtung Abstieg (Steht wörtlich so da). Noch ein paar Meter auf den Grat, und dann liessen wir den Wanderweg links liegen und stiegen direkt über den Grat bzw teilweise rechts davon zum Gipfel auf (II).
Bei T-Shirt wetter liessen wir uns das Mittagessen schmecken und dann ging es auch schon an den Abstieg. Anstatt über Heiti stiegen wir dann aber direkt ab (An der nächsten Abzweigung links statt rechts hoch Richtung Heiti) und waren schon bald an der viel befahrenen Hauptstrasse, welche wir gezwungenermassen die nächsten 1-2km bis zum Auto folgen mussten.
Eine für den Spätwinter/Frühfrühling sehr empfehlenswerte Tour welche dank dem damaligen Bericht im SAC Clubheftli sich zurecht grosser Beliebtheit erfreut - obwohl wir heute erstaunlicherweise praktisch allein am Berg waren.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare