Präzer Höhi 2120 m - ein Sulzschneetraum im Domleschg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Präzer Höhi ist ein Gipfelchen am Heinzenberg, hoch über dem Domleschg mit prächtiger Aussicht über dasselbe sowie das benachbarte Safiental. Die weiten, sanften Hänge am Heinzenberg versprechen Skitourenvergnügen in ungefährlichem Gelände.
Heute fanden wir genau zur Abfahrt die Frühlingsverhältnisse vor, wie sie besser nicht sein könnten. Die Nacht war zwar für die Jahreszeit lau, doch sorgte ein mehrheitlicher klarer Himmel dafür, dass sich die Schneedecke an den weiten, nach Südosten gerichteten Hängen aufgrund der genügenden Abstrahlung optimal verhärten konnte. Genau in dem Zeitpunkt, als wir zur Abfahrt ansetzten, begann es, wunderschön aufzusulzen. Herrlich zischte der Frühlingsschnee unter den Brettern und das Spiel mit den vielen Hügelchen konnte beginnen.
Dank Föhn spielte auch das Wetter einigermassen mit, mehrheitlich dominierte doch ein freundlicher Gesamteindruck. Glücklich, den richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt als Tourenziel gewählt zu haben, erreichten wir noch vor 12.00 Uhr den Ausgangspunkt bei Sarn am Heinzenberg und begaben uns nach einem Imbiss zu Hause gleich noch etwas zum Pistenskifahren in Savognin. Ein ausgefüllter Tag!
Routenbeschreibung:
Vom Parkplatz der Skilifte Sarn-Heinzenberg bei Lescha (wir benutzten die Langzeitparkplätze) stiegen wir einem präparierten Winterwanderweg entlang Richtung Mittelstation auf. Bei Plattas verliessen wir das Strässchen und stiegen dem Waldrand entlang weiter hoch und querten den Sessellift kurz vor der Mittelstation, um im lichten Wald weiter über sanfte Hänge aufzusteigen.
Das Gipfelziel ist im Bereich der Mittelstation in Sichtweite und kann auf beliebiger Route erreicht werden. Wir hielten uns unterhalb des Pistenbereichs auf und stiegen erst später direkter zur Grathöhe auf. Den Gipfel erreichten wir auf dem breiten Grat von Süden her.
Abfahrt direkt vom Gipfel den schönen, mässig steilen Hang hinunter und weiter Richtung Mittelstation. Dort zunächst auf unserer Aufstiegsroute und zuletzt etwas über die (nicht mehr präparierte) Skipiste zur Talstation.
Heute fanden wir genau zur Abfahrt die Frühlingsverhältnisse vor, wie sie besser nicht sein könnten. Die Nacht war zwar für die Jahreszeit lau, doch sorgte ein mehrheitlicher klarer Himmel dafür, dass sich die Schneedecke an den weiten, nach Südosten gerichteten Hängen aufgrund der genügenden Abstrahlung optimal verhärten konnte. Genau in dem Zeitpunkt, als wir zur Abfahrt ansetzten, begann es, wunderschön aufzusulzen. Herrlich zischte der Frühlingsschnee unter den Brettern und das Spiel mit den vielen Hügelchen konnte beginnen.
Dank Föhn spielte auch das Wetter einigermassen mit, mehrheitlich dominierte doch ein freundlicher Gesamteindruck. Glücklich, den richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt als Tourenziel gewählt zu haben, erreichten wir noch vor 12.00 Uhr den Ausgangspunkt bei Sarn am Heinzenberg und begaben uns nach einem Imbiss zu Hause gleich noch etwas zum Pistenskifahren in Savognin. Ein ausgefüllter Tag!
Routenbeschreibung:
Vom Parkplatz der Skilifte Sarn-Heinzenberg bei Lescha (wir benutzten die Langzeitparkplätze) stiegen wir einem präparierten Winterwanderweg entlang Richtung Mittelstation auf. Bei Plattas verliessen wir das Strässchen und stiegen dem Waldrand entlang weiter hoch und querten den Sessellift kurz vor der Mittelstation, um im lichten Wald weiter über sanfte Hänge aufzusteigen.
Das Gipfelziel ist im Bereich der Mittelstation in Sichtweite und kann auf beliebiger Route erreicht werden. Wir hielten uns unterhalb des Pistenbereichs auf und stiegen erst später direkter zur Grathöhe auf. Den Gipfel erreichten wir auf dem breiten Grat von Süden her.
Abfahrt direkt vom Gipfel den schönen, mässig steilen Hang hinunter und weiter Richtung Mittelstation. Dort zunächst auf unserer Aufstiegsroute und zuletzt etwas über die (nicht mehr präparierte) Skipiste zur Talstation.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare