Diese Tour wollte ich in ähnlicher Form schon letztes Jahr unternehmen. In dichtem Nebel musste ich jedoch die Überschreitung zur Präzer Höhi abbrechen.
Whiteout am Tguma 2163m Somit hatte ich da noch eine Rechnung offen, die beglichen werden wollte.
An einem schönen Wintersportwochenende, muss ich als bekennender ÖV Liebhaber eingestehen, ist die Bahnfahrt von Zürich nach Chur kein Vergnügen. Stehplätze bis Landquart sind für spät eintreffende garantiert. Aber Stau auf der Strasse ist ja auch kein Vergnügen.
Losmarschiert bin ich bei der Kirche in Obertschappina. Zuerst Richtung Skilift und dann auf einem gut präparierten Winterwanderweg nach Ober Gmeind. Bis hierhin wird auch mit dem PW gefahren. Weiter dann einfacher Aufstieg am Rande der Skipiste bis auf den Lüschgrat. Hier taucht man dann in die Einsamkeit ein. Bis zum Bischolpass konnte ich im herrlichen Pulver meine eigene Spur legen. Vom Bischolpass dann auf guter Schneeschuhspur, teilweise abkürzend zum Tguma.
Weiter wieder meist spurlos durch die fantastische Landschaft zur Sarner Höhi P2075. Ab der dortigen Bergstation des Skilift dann auf durchwegs guter Spur zur Präzer Höhi.
Abstieg dann wieder auf eigener Spur zur Präzer Alp und weiter am Rande des Skigebiet nach Dultschegnas. Ursprünglich hatte ich geplant via Parsiras (schöne Beiz) zurück nach Obertschappina zu laufen. Da ich jedoch wusste dass kurz nach 16Uhr auch in Lescha ein Bus nach Thusis fährt, bin ich dann von Dultschegnas auf dem Winterwanderweg nach Lescha abgestiegen.
Eine technisch einfache Schneeschuhtour für Geniesser, die ich bestens weiterempfehlen kann. Ist man aus dem Skigebiet raus, bewegt man sich in einer traumhaften Landschaft. Trotz Samstag und bestem Wetter, habe ich auf der ganzen Überquerung nur vier Leute angetroffen. Drei Tourenfahrer auf dem Gipfel des Tguma und einer auf der Präzer Höhi. Zu erwähnen ist auch, dass man sich an diesem wunderschönen Sonnenhang, auch im Januar bereits ab 9Uhr morgens voll an der Sonne befindet.
Kommentare (5)