Lagginjoch 3499 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine erste Schneeschuh-Tour während einer Familienskiwoche in Saas Grund! Start bei der Bergstation Hohsaas (3142 m), von dort der Piste Richtung Weißmieshütten folgend ca. 50 hm absteigend über den Ziehweg bis zum Beginn der "Autobahn", dort geradeaus Richtung Gefahrenschild. Für den Aufstieg folgte ich einer Skispur (ohne diese zu zerstören!) und genoss die ersten Schritte mit diesen Zwittern zwischen Bergschuhen und Steigeisen. Am besten halten die Schneeschuhe auf Harschschnee, in weichem Schnee sinkt man auch ein Stück ein ... aber mit Bergschuhen ist es ungleich anstrengender, wie ich weiter oben feststellen konnte. Wunderbar: es geht hier in die totale Einsamkeit: nach und nach verstummt das Surren der Bergbahn, nur Sonne, Berge und Schnee ... sehr meditativ! Nach einer Stunde hatte ich den aufsteilenden und mit Felsen durchsetzten Firnhang zum Grat erreicht. Ein einsamer Skifahrer war gerade sehr vorsichtig beim Absteigen - mit Skischuhen und Pickel ausgerüstet. Bis er herunten war, hatte ich meine Schneeschuhe in den Firn gesteckt und machte mich an den Aufstieg. Zum Teil waren Stufen in den Schnee getreten, es ging problemlos nach oben. Am Grat (3499 m) dann gigantische Sicht nach allen Seiten, bis zum Lago Maggiore im Südosten! Im Abstieg war ich dann ähnlich langsam wie der Skifahrer vor mir, wollte ich doch nicht abrutschen und dabei womöglich ein paar Felsen "mitnehmen". Kurz vor meinem Schneeschuhdepot versuchte ich mich dann in einer Abfahrt auf dem Allerwertesten - huih, im steilen Firn nimmst du rasant Fahrt auf, und ruckzuck war ich an meinen Schneeschuhen vorbeigerauscht, bis ich mich auf den Bauch gedreht und mit den Ellbogen im Firn gebremst hatte. Also wieder ein paar Meter nach oben - und siehe da: es ging ungleich schwerer mit Bergschuhen.
Der Rückweg verlief ruhig und unspektakulär, außer dass ich mich noch ein paarmal an einer Rutschpartie versuchte, die nach einem kurzen Stück aber immer dann endete, wenn der Schnee weicher wurde. Ein Poporutscher, wie ihn unsere Kinder früher hatten, das wär's gewesen!
Auf demselben Weg schließlich zurück zur Bergstation Hohsaas. Am Nachmittag fuhr ich dann Ski, spürte meine Beine aber schon mehr als sonst - das war vermutlich die kurze Gratkraxelei.
Der Rückweg verlief ruhig und unspektakulär, außer dass ich mich noch ein paarmal an einer Rutschpartie versuchte, die nach einem kurzen Stück aber immer dann endete, wenn der Schnee weicher wurde. Ein Poporutscher, wie ihn unsere Kinder früher hatten, das wär's gewesen!
Auf demselben Weg schließlich zurück zur Bergstation Hohsaas. Am Nachmittag fuhr ich dann Ski, spürte meine Beine aber schon mehr als sonst - das war vermutlich die kurze Gratkraxelei.
Tourengänger:
schwarzert

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare