Gletscher Ducan / Ducan Dador 3020m
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
FROSTIGE SKITOUR AUF EINEN HOHEN DAVOSER SKIBERG.
Die 3000er auf Davoser werden immer mehr zu meinen Hausbergen, denn bis auf den Höch Ducan / Piz Ducan (3063m) und den Gletscher Ducan / Ducan Dador (3020m) habe ich inzwischen schon sämtliche in den letzten Jahren besucht. Nun versprach ein Winterhoch und eine günstige Lawienensituation die zweitletzte Lücke in meiner Davoser-3000er zu schliessen. Der Gipfel stand zudem schon lange auf meiner Skitourenwunschliste, denn er bietet eine prächtige Abfahrt und auf dem nordseitig gelegenen Ducangletscher hält sich der Pulverschnee besonders lange. Der einzige Nachteil der Tour ist der im Hochwinter lange Aufstieg im Schatten weshalb wir auch oft mit Windunterstützung gegen die Kälte zu kämpfen hatten.
Der Aufstieg bis unter die 35° steile und 100m hohe Gipfelflanke legten wir auf einer perfekt angelegten Spur zurück. Die Strecke ist auch landschaftlich sehr reizvoll, besonders wenn man die beiden Pässe Famezfurgga (2580m) und Ducanfuragga / Fuorcla digl Ducan (2667m). Der Schlussaufstieg war nicht besonders prickelnd, einerseits wegen der stark von Abfahrtsspuren zerstörten Aufstiegsspur, andererseits wegen einem hartnäckigen und sehr eisigen Wind der den Berghanh herunter blies. Doch sobald wir den Gipfel zu Fuss vom Skidepot erreichten, konnten wir uns auf der Südseite windgeschützt in der Sonne unsere verdiente Gipfelrast abhalten und das schöne Winterpanorama geniessen. Doch machten wir uns dennoch rasch auf die Abfahrt welche beste Schneeverhältnisse bis hinunter nach Monstein aufwies - der Gletscher Ducan hat also den guten Ruf als herrlichen Skiberg bestätigt!
Genaue Route: Monstein - P.1636m - P.1777m - Oberalp - P.2071m - Fanezmeder - Bodmen- Fanezfurgga -Ducanfuragga / Fuorcla digl Ducan - Ducangletscher - Gipfel - Abfahrt wie AUfstieg.
Die 3000er auf Davoser werden immer mehr zu meinen Hausbergen, denn bis auf den Höch Ducan / Piz Ducan (3063m) und den Gletscher Ducan / Ducan Dador (3020m) habe ich inzwischen schon sämtliche in den letzten Jahren besucht. Nun versprach ein Winterhoch und eine günstige Lawienensituation die zweitletzte Lücke in meiner Davoser-3000er zu schliessen. Der Gipfel stand zudem schon lange auf meiner Skitourenwunschliste, denn er bietet eine prächtige Abfahrt und auf dem nordseitig gelegenen Ducangletscher hält sich der Pulverschnee besonders lange. Der einzige Nachteil der Tour ist der im Hochwinter lange Aufstieg im Schatten weshalb wir auch oft mit Windunterstützung gegen die Kälte zu kämpfen hatten.
Der Aufstieg bis unter die 35° steile und 100m hohe Gipfelflanke legten wir auf einer perfekt angelegten Spur zurück. Die Strecke ist auch landschaftlich sehr reizvoll, besonders wenn man die beiden Pässe Famezfurgga (2580m) und Ducanfuragga / Fuorcla digl Ducan (2667m). Der Schlussaufstieg war nicht besonders prickelnd, einerseits wegen der stark von Abfahrtsspuren zerstörten Aufstiegsspur, andererseits wegen einem hartnäckigen und sehr eisigen Wind der den Berghanh herunter blies. Doch sobald wir den Gipfel zu Fuss vom Skidepot erreichten, konnten wir uns auf der Südseite windgeschützt in der Sonne unsere verdiente Gipfelrast abhalten und das schöne Winterpanorama geniessen. Doch machten wir uns dennoch rasch auf die Abfahrt welche beste Schneeverhältnisse bis hinunter nach Monstein aufwies - der Gletscher Ducan hat also den guten Ruf als herrlichen Skiberg bestätigt!
Genaue Route: Monstein - P.1636m - P.1777m - Oberalp - P.2071m - Fanezmeder - Bodmen- Fanezfurgga -Ducanfuragga / Fuorcla digl Ducan - Ducangletscher - Gipfel - Abfahrt wie AUfstieg.
Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (4)