Du can? Yes, we can too! Gletscher Ducan two


Published by Alpin_Rise , 27 January 2010, 15h39.

Region: World » Switzerland » Grisons » Davos
Date of the hike:22 January 2010
Ski grading: AD
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GR 
Height gain: 1200 m 3936 ft.
Access to start point:cff logo Sertig Sand, gebührenpflichtiger Parkplatz

Nach dem Bericht von Adrian3614 war der Fall klar: Ducan Pulver gut! Das Gemisch aus Hart- Harst- und Triebschnee an Fulfirst und Glannachopf am Mittwoch zuvor konnte wenig begeistern; dagegen bot der Gletscher Ducan heute alles, was das Skitouristenherz begehrt!
Als Aufstieg ist die Route aus dem Hintersten Sertig (Sand) landschaftlich sehr lohnend und weniger begangen als diejenige von Monstein. In der Abfahrt weist sie jedoch im Ducantal eine lange Flachpassage aus, die sich mit einem 200hm Gegenanstieg umgehen lässt.

Skitour 09/10 Nr. 10:
Gletscher Ducan bei bestem Pulver, erholsame Spurarbeit und viel Einsamkeit

Von Sertig Sand in den Talgrund bis fast zum Wasserfall (rechts davon beste Eisklettermöglichkeiten). Dem Sommerweg bei Mittelchrüz über die Steilstufe ins Ducantal folgen und dieses je nach Verhältnissen auf der Süd- oder Nordseite durchschreiten. Auf etwa 2200m in die mässig steilen Ostflanke des Gross Ducan ziehen bis P. 2575. Auf dem Gletschervorfeld und dem Eisrest bis zum Steilen Gipfelhang (35 bis 38° auf 100hm), Skidepot. Die letzten Meter um eine etwas abdränende Felsnase (je nach Verhältnissen Pickel nützlich) und kurzen Grat zum Gipfel. Oben eröffnet sich ein fantastisches Panroama bis zum Monte Rosa im Westen (172km), der Badilegruppe im Süden, der Wildspitze (82 km) im Osten und dem Säntis im Norden
Abfahrt entlang der Aufstiegsspur, etwa auf 2200 kann zum P. 2459 (Mannli) aufgestiegen werden, um Richtung Alpli und über die steilen Hänge beim Schrätten direkt nach Sand abzufahren. Leider konnte ich meine TourenkameradInnen nicht mehr von dieser lohnenden Variante überzeugen. Ist man mit ÖV unterwegs, lohnt sich sicher der wiederaufstieg zur Fanzefurgga oder gar zum Älplihorn, wie dies Adrian tat. Steilstufe ins Ducantal am besten der Aufstiegsspur entlang, nicht direkt über die ruppigen 45° Abstürze...

Verhältnisse: Etwa 10-20 cm wenig verblasener Neuschnee auf bis 2200 harter, bis 2600 nicht immer tragender, darüber lockerer Unterlage. Gipfelhang, Gletscher traumhafter Pulver, darunter bei geschickter Routenwahl immer noch pulver pur.
SLF: gering, würde ich als entspanntes mässig klassieren, besonders im Gipfelhang.

PS: greetings to Slowenia, was a nice day. Hope you'll return soon to do some more descents like this ;-)


Hike partners: Alpin_Rise, Nitsch
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T5- PD- AD-
AD-
11 Apr 09
Gletscher Ducan · GingerAle
AD
23 Apr 04
Gletscher Ducan 3020m · Cyrill
T5
15 Sep 02
Gletscherducan 3019 · rihu
AD
14 Apr 17
Gletscher Ducan (3020m) · leuzi
8 Apr 15
Gletscher Ducan m. 3019 · sermer
AD
5 Feb 06
Gletscher Ducan · Delta
AD-
11 Apr 09
Gletscher Ducan 3020m · Schlumpf
AD-
21 Mar 09
Gletscher Ducan 3019m · adrian

Comments (3)


Post a comment

Sputnik Pro says: ÖV zum Ducan
Sent 27 January 2010, 17h25
Salü Rise,

Plane die Tour demnächst auch. Seid ihr mit dem ÖV angereist oder habt ihr übernachtet, mir scheint's eine ewigs lange Reise nach Sertig oder Monstein zu sein um einigermassen früh am morgen starten zu können.

Gruss, Andi

Alpin_Rise says: RE:ÖV zum Ducan
Sent 27 January 2010, 17h32
Wir waren mit dem Auto eines slowenischen Freundes unterwegs, was jedoch auf dieser Tour eher ein Pferdefuss ist wegen der verschiedenen schönen Abfahrten z.b. nach Monstein oder Bergün.
Im Hochwinter sollts aber auch mit ÖV machbar sein.
G, Rise

3614adrian says: Du can too!
Sent 27 January 2010, 22h47
Freut mich, dass es bei euch auch noch so pulvrig war. Sieht hübsch aus.
Von Sertig Sand hätte mich das Chüealphorn mit Abfahrt vom Scalettahorn auch gelüstet...

Gruss Adrian


Post a comment»