Strihen 867m / Asperstrihen 838m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Neues Jahr, neues Glück. Nach längerer Bergabstinenz konnte ich heute endlich wieder einmal die Wanderschuhe schnüren und etwas für die Kondition tun. Für den ersten Tag im Jahr 2012 habe ich mir eine kurze Wanderung im Aargau ausgesucht. Meine letzte Wanderung in diesem Kanton ist nämlich schon eine gefühlte Ewigkeit her, am 30.01.2011 stand ich dazumal ganz in der Nähe auf der Gisliflue.
Die Wanderung ist schnell erzählt und einfach zu begehen. Vom Bänkerjoch ausgehend erreichte ich über die Bauernhöfe bei der Stockmatt den Wald der den Strihen umgibt und wanderte über laubbedeckte Waldwege und einen kurzen Schlussaufstieg auf den Gipfel des Strihen (867m). Hätte es heute nicht so gewindet, so hätten die Sitzbänke doch zum Verweilen eingeladen. Trotz der sehr milden Temperaturen war der Wind jedoch alles andere als angenehm und da ich ohnehin noch nicht lange unterwegs war machte ich mich gleich auf den Weiterweg zum Westgipfel mit dem Fernsehturm. Wegen der vielen Bäume ist die Aussicht auf dem Hauptgipfel jedoch um einiges interessanter.
Auf dem markierten Wanderweg stieg ich über die Brandisweid wieder zur Stockmatt ab und entschied mich kurz vor Erreichen des Bänkerjoch noch den Asperstrihen (838m) zu besuchen. Dieser unscheinbare Gipfel ist ebenfalls bewaldet, bietet aber oben eine kleine Aussichtsplattform mit fantastischem Panorama in die Hochalpen. Aktuell liegen auf dem Wanderweg (T1) zahlreiche umgeknickte Bäume, die aber problemlos umgangen werden können.
Zurück beim Bänkerjoch ging dann auch schon meine erste kleinere Tour im 2012 zu Ende.
Die Wanderung ist schnell erzählt und einfach zu begehen. Vom Bänkerjoch ausgehend erreichte ich über die Bauernhöfe bei der Stockmatt den Wald der den Strihen umgibt und wanderte über laubbedeckte Waldwege und einen kurzen Schlussaufstieg auf den Gipfel des Strihen (867m). Hätte es heute nicht so gewindet, so hätten die Sitzbänke doch zum Verweilen eingeladen. Trotz der sehr milden Temperaturen war der Wind jedoch alles andere als angenehm und da ich ohnehin noch nicht lange unterwegs war machte ich mich gleich auf den Weiterweg zum Westgipfel mit dem Fernsehturm. Wegen der vielen Bäume ist die Aussicht auf dem Hauptgipfel jedoch um einiges interessanter.
Auf dem markierten Wanderweg stieg ich über die Brandisweid wieder zur Stockmatt ab und entschied mich kurz vor Erreichen des Bänkerjoch noch den Asperstrihen (838m) zu besuchen. Dieser unscheinbare Gipfel ist ebenfalls bewaldet, bietet aber oben eine kleine Aussichtsplattform mit fantastischem Panorama in die Hochalpen. Aktuell liegen auf dem Wanderweg (T1) zahlreiche umgeknickte Bäume, die aber problemlos umgangen werden können.
Zurück beim Bänkerjoch ging dann auch schon meine erste kleinere Tour im 2012 zu Ende.
Tourengänger:
Bolivar

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare