4 / 26summits.ch: Densbührer Strihen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie bereits letztes Jahr gibt es auch dieses Jahr das Projekt 26Summits. Dabei geht es darum, in jedem der 26 Schweizer Kantone einen bestimmten Gipfel zu besteigen, den QR Code auf dem dort angebrachten Schild zu scannen und dann Preise zu gewinnen. Auch wenn das Projekt von der Blick-Gruppe organisiert wird und zur Kommerzialisierung der Berge beiträgt, ist es meiner Meinung nach interessant, weil es Ideen für Touren liefert in Regionen, die man sonst vielleicht nicht besuchen würde. Die meisten Gipfel sind sehr einfach (T1) zu erreichen, es hat aber auch 2-3 anspruchsvollere Ziele dabei.
Als viertes Ziel wählen wir den Densbührer Strihen im Kanton Aargau. Dazu parken wir kostenlos auf dem Benkerjoch. Mit dem Fahrrad fahren wir für ein paar Meter auf der Passstrasse bergabwärts Richtung Norden. Beim P. 668 biegen wir auf die Forststrasse rechts ab. Durch einen Wald und an einem einsamen Bauernhof vorbei geht es zu einer Wegkreuzung beim P. 712. Wir wählen die rechte Abzweigung und biegen danach gleich wieder links ab. In der zweiten Spitzkehre dieser Strasse zweigt dann der Wanderweg rechts ab. Die ersten Meter des Wanderwegs sind noch fahrbar, doch dann müssen wir schieben. Nach kurzer Zeit erreichen wir so den Strihen. Weil es immer noch ziemlich stürmisch ist halten wir uns nicht lange auf dem Gipfel auf. Auf der Westseite müssen wir kurz das Bike ein paar Höhenmeter nach unten schieben. Dann folgt eine kurze aber sehr schöne Abfahrt auf eine Lichtung und dann wieder leicht hoch Richtung Striegipfel. Auch hier können wir nicht bis zum Gipfel fahren, sondern müssen die letzten Meter schieben. Fahren können wir erst wieder ein wenig nach dem Gipfel, als wir in der Nähe des Turms wieder auf eine Strasse treffen. Diese Strasse fahren wir hinunter und erreichen so wieder unseren Aufstiegsweg.
Kurz bevor wir wieder die Passstrasse auf dem Benkerjoch erreichen zweigt ein Wanderweg scharf links ab. Wir deponieren hier unsere Bikes und machen uns an den Aufstieg zum Asperstrihe. Das lohnt sich, weil der Ausblick von hier oben noch ein wenig besser ist als vom Densbührer Strihen. Nach dem Erreichen des höchsten Punktes gehen wir auf dem gleichen Weg wieder zurück zu den Bikes und dann fahren wir zurück zum Benkerjoch.
Als viertes Ziel wählen wir den Densbührer Strihen im Kanton Aargau. Dazu parken wir kostenlos auf dem Benkerjoch. Mit dem Fahrrad fahren wir für ein paar Meter auf der Passstrasse bergabwärts Richtung Norden. Beim P. 668 biegen wir auf die Forststrasse rechts ab. Durch einen Wald und an einem einsamen Bauernhof vorbei geht es zu einer Wegkreuzung beim P. 712. Wir wählen die rechte Abzweigung und biegen danach gleich wieder links ab. In der zweiten Spitzkehre dieser Strasse zweigt dann der Wanderweg rechts ab. Die ersten Meter des Wanderwegs sind noch fahrbar, doch dann müssen wir schieben. Nach kurzer Zeit erreichen wir so den Strihen. Weil es immer noch ziemlich stürmisch ist halten wir uns nicht lange auf dem Gipfel auf. Auf der Westseite müssen wir kurz das Bike ein paar Höhenmeter nach unten schieben. Dann folgt eine kurze aber sehr schöne Abfahrt auf eine Lichtung und dann wieder leicht hoch Richtung Striegipfel. Auch hier können wir nicht bis zum Gipfel fahren, sondern müssen die letzten Meter schieben. Fahren können wir erst wieder ein wenig nach dem Gipfel, als wir in der Nähe des Turms wieder auf eine Strasse treffen. Diese Strasse fahren wir hinunter und erreichen so wieder unseren Aufstiegsweg.
Kurz bevor wir wieder die Passstrasse auf dem Benkerjoch erreichen zweigt ein Wanderweg scharf links ab. Wir deponieren hier unsere Bikes und machen uns an den Aufstieg zum Asperstrihe. Das lohnt sich, weil der Ausblick von hier oben noch ein wenig besser ist als vom Densbührer Strihen. Nach dem Erreichen des höchsten Punktes gehen wir auf dem gleichen Weg wieder zurück zu den Bikes und dann fahren wir zurück zum Benkerjoch.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare