Lägern
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Lägern mein Hausberg, manchmal auch Lägeren geschrieben, der letzte Juraausläufer gegen Ost mit dem höchsten Punkt dem Burghorn 859m hoch auf der Kantonsgrenze Zürich und Aargau gelegen.
"Ein Berg -
Lässt man sich Zeit oder kommt man immer wieder zur Lägern, so sind fast unzählige Entdeckungen zu machen:
- Westlicher Lägernkopf mit Felssturz anno 1899
- 'Schloss Schartenfels' das eigentlich gar kein Schloss ist
- Geologische Zeitzeugen Jahrmillionen
- Walhalla, eine Felshöhle umrank von Mythen
- Burghorn der höchste Punkt
- Burgruine Altlägern
- Restaurant Hochwacht
- Regensberg am östlichen Ende der Lägern
- Besondere Pflanzenarten der Felsfluren
- Wirbellose Tiere, z.B. schwarz-rote Streifenwanzen, Schwebfliegen, Langhornmotten, Felsensteppenschnecke
- Das Eisloch
- Die Gipsgrube
... und eine grandiose Aussicht von den Vorarlberger Wipfel über Säntis, Churfirsten, Glärnisch, Hausstock, Bös Fulen, Tödi, Schärhorn, Sustenhorn, Titlis, Finsteraarhorn, Eiger, Jungfrau, Blüemlisalphorn, Doldenhorn, Altels, Furggegütsch, Wildstrubel, Stockhorn, Gantrisch und viele mehr ...
Zeitbedarf: Dielsdorf - Baden, angeschrieben 4 Stunden
Hystorisch bemerkenswert: Altstadt Regensberg
Stärkung: Restaurant Hochwacht
Aussichtspunkte: Hochwacht, Burghorn und Grat zw. Lägernsattel und Schartenfels
Walhalla: Ein Abstecher wert, oft gesucht, gefunden nur wenn man wirklich weiss wo sie ist oder per Zufall
Grat zw. Lägernsattel und Schartenfels: Leicht ausgesetzt, für routinierte Wanderer kein Problem, habe aber auch schon Personen auf allen Vieren krabbeln sehen!
"Ein Berg -
letzter, östlicher Ausläufer des Kettenjuras,
kalkweisser Grat mit sonnenüberfluteten Felsfluren,
versteinerter Boden des Jurameeres,
vor Jahrmillionen abgelagert,
mit einer Flora und Fauna, wo sich Steppen,
Mittelmeer und Alpen begegnen,
gesäumt von historischen Städten, geheimnisvollen Ruinen,
einladend zu vielseitigen, entdeckungsreichen Wanderungen,
- die Lägern."
Quelle: 100 Jahre Sektion Lägern SAC, 1900 - 2000, Unsere Lägern von Fabian Egloff, Wettingen.Lässt man sich Zeit oder kommt man immer wieder zur Lägern, so sind fast unzählige Entdeckungen zu machen:
- Westlicher Lägernkopf mit Felssturz anno 1899
- 'Schloss Schartenfels' das eigentlich gar kein Schloss ist
- Geologische Zeitzeugen Jahrmillionen
- Walhalla, eine Felshöhle umrank von Mythen
- Burghorn der höchste Punkt
- Burgruine Altlägern
- Restaurant Hochwacht
- Regensberg am östlichen Ende der Lägern
- Besondere Pflanzenarten der Felsfluren
- Wirbellose Tiere, z.B. schwarz-rote Streifenwanzen, Schwebfliegen, Langhornmotten, Felsensteppenschnecke
- Das Eisloch
- Die Gipsgrube
... und eine grandiose Aussicht von den Vorarlberger Wipfel über Säntis, Churfirsten, Glärnisch, Hausstock, Bös Fulen, Tödi, Schärhorn, Sustenhorn, Titlis, Finsteraarhorn, Eiger, Jungfrau, Blüemlisalphorn, Doldenhorn, Altels, Furggegütsch, Wildstrubel, Stockhorn, Gantrisch und viele mehr ...
Zeitbedarf: Dielsdorf - Baden, angeschrieben 4 Stunden
Hystorisch bemerkenswert: Altstadt Regensberg
Stärkung: Restaurant Hochwacht
Aussichtspunkte: Hochwacht, Burghorn und Grat zw. Lägernsattel und Schartenfels
Walhalla: Ein Abstecher wert, oft gesucht, gefunden nur wenn man wirklich weiss wo sie ist oder per Zufall
Grat zw. Lägernsattel und Schartenfels: Leicht ausgesetzt, für routinierte Wanderer kein Problem, habe aber auch schon Personen auf allen Vieren krabbeln sehen!
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)