Pulversuche im Wägital
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachmittagstour in die Sonne im immer wieder traumhaft schönen Wägital
Schnee gibt es reichlich für die Jahreszeit. Der Start direkt ab dem Seeende ist momentan kein Problem. Aber die Schneeverhältnisse setzen einige Anforderungen an die Skitechnik. Das i-Pünktchen der Tour waren die weiss gekleisterten Gipfel von Rederten- und Mutteristock. Ein Anblick wie von einer anderen Welt, wenn man aus dem feucht-warmen Nebel aufsteigt.
Start um 12.40 am Seeende und auf einer guten Spur durch den Wald zur Rinderweid - bei diesen durchnässten Schneemengen nimmt man die gerne... Bei der Abzweigung Mutteri lichtet sich die Nebelsuppe plötzlich und der stahlblaue Himmel und die schneeweissen Felsberge erscheinen - wunderschön! Der Mutteri wurde bei der herrschenden Lawinengefahr richtigerweise noch nicht angespurt. Skitourenidylle - nach zwei Stunden bin ich auf dem Redertengrat und mache mich als erster - alle Skitourengänger waren heute spät unterwegs im Wägital - an die Abfahrt. Die ersten 300 Hm auf harter Unterlage mit einem feinen Schäumchen. Kein Pulver, aber dennoch tiptop zu fahren. Dann wird's so richtig hart: Bruchharst vom übelsten... Ich halte mich etwas rechts in steileres Gelände und in die Sonne. Von ca. 1600 m.ü.M. zur Rinderweid dann recht schönes Abfahren in weichem Nassschnee. Ich fahre durch den Wald ab und nicht über die flachen Wiesen der Rinderweid. Im Wald geht's einigermassen. In den Lichtungen ist der Schnee aber so nass, dass nur noch die Vertikale ein geringes Tempo bringt. Eine Exkursion durch alle erdenklichen Schneetypen - und eine gelungene Skitour.
Schnee gibt es reichlich für die Jahreszeit. Der Start direkt ab dem Seeende ist momentan kein Problem. Aber die Schneeverhältnisse setzen einige Anforderungen an die Skitechnik. Das i-Pünktchen der Tour waren die weiss gekleisterten Gipfel von Rederten- und Mutteristock. Ein Anblick wie von einer anderen Welt, wenn man aus dem feucht-warmen Nebel aufsteigt.
Start um 12.40 am Seeende und auf einer guten Spur durch den Wald zur Rinderweid - bei diesen durchnässten Schneemengen nimmt man die gerne... Bei der Abzweigung Mutteri lichtet sich die Nebelsuppe plötzlich und der stahlblaue Himmel und die schneeweissen Felsberge erscheinen - wunderschön! Der Mutteri wurde bei der herrschenden Lawinengefahr richtigerweise noch nicht angespurt. Skitourenidylle - nach zwei Stunden bin ich auf dem Redertengrat und mache mich als erster - alle Skitourengänger waren heute spät unterwegs im Wägital - an die Abfahrt. Die ersten 300 Hm auf harter Unterlage mit einem feinen Schäumchen. Kein Pulver, aber dennoch tiptop zu fahren. Dann wird's so richtig hart: Bruchharst vom übelsten... Ich halte mich etwas rechts in steileres Gelände und in die Sonne. Von ca. 1600 m.ü.M. zur Rinderweid dann recht schönes Abfahren in weichem Nassschnee. Ich fahre durch den Wald ab und nicht über die flachen Wiesen der Rinderweid. Im Wald geht's einigermassen. In den Lichtungen ist der Schnee aber so nass, dass nur noch die Vertikale ein geringes Tempo bringt. Eine Exkursion durch alle erdenklichen Schneetypen - und eine gelungene Skitour.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)