Schopfenspitz / Gros Brun 2104,3m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
DER WIND HAT GANZE ARBEIT GELEISTET AM SCHOPFENSPITZ.
Nach der langen Schönwetterperiode bis Ende November 2011 zeigt sich nun im Dezember das Wetter auf der Alpennordseite meistens von der trüben Seite. So war ich froh, dass immerhin an einem Tag ein Zwischenhoch sich ankündigte. Da ich schon lange wieder einmal im Kanton Freiburg ein Tour machen wollte wählte ich mr einen schönen Aussichtsberg aus der etwas alpin und mit Schneeschuhen begehbar sein sollte. Nach den Medienberichten sollte es zudem in Glarus und Freiburg am meisten Schnee gegeben haben. Dies scheint zu stimmen, wobe es zu bemerken gibt dass der Schnee begleitet mit orkanartigem Wind gefallen war. So wurde der Schnee von Graten und Kuppen weggefegt und dort wo er südseitig liegen blieb war er zu bestens begehbarem Trittschnee verfestigt so dass ich während der Tour nie die Schneeschuhe benötigte.
Direkte Südroute:
Von Jaun (1015m) wandert man auf dem gelb markierten Weg vorbei an der Hütte Striflera (1257m) hinauf nach Unter Jansegg (1365m) wo man auf ein Fahrsträsschen trifft. Man folgt dem Strässchen bis nach der Kehre P.1452m wo man unmittelbar vor der meist grasigen Schopfenspitz Südflanke steht. Über die Flanke steigt man etwa entlang des Waldrandes auf bis zum obersten Waldzipfel bei dem man auf etwa 1600m auf eine Messstation trifft. Nun geht man gerade hinauf weiter zum Felsriegel der die Südflanke auf 1800m quer überzieht. Über Grasrinnen wird der Felsgürtel einfach überwunden und man erreicht so den Südgrat auf zirka 1850m. Über den grasigen Grat erreicht man schliesslich den Gipfel wobei man kurz vor dem Knick im Grat zwischen 2020m und 2050 kurz etwas in die Flanke ausweicht.
Genaue Route: Jaun - P.1064m - Reservoir - In den Rissen - Striflera - Unter Jansegg - P.1452m - Messstation - Südgrat - Gipfel - Abstieg wie Aufstieg.
Tour im Alleingang.
Nach der langen Schönwetterperiode bis Ende November 2011 zeigt sich nun im Dezember das Wetter auf der Alpennordseite meistens von der trüben Seite. So war ich froh, dass immerhin an einem Tag ein Zwischenhoch sich ankündigte. Da ich schon lange wieder einmal im Kanton Freiburg ein Tour machen wollte wählte ich mr einen schönen Aussichtsberg aus der etwas alpin und mit Schneeschuhen begehbar sein sollte. Nach den Medienberichten sollte es zudem in Glarus und Freiburg am meisten Schnee gegeben haben. Dies scheint zu stimmen, wobe es zu bemerken gibt dass der Schnee begleitet mit orkanartigem Wind gefallen war. So wurde der Schnee von Graten und Kuppen weggefegt und dort wo er südseitig liegen blieb war er zu bestens begehbarem Trittschnee verfestigt so dass ich während der Tour nie die Schneeschuhe benötigte.
Direkte Südroute:
Von Jaun (1015m) wandert man auf dem gelb markierten Weg vorbei an der Hütte Striflera (1257m) hinauf nach Unter Jansegg (1365m) wo man auf ein Fahrsträsschen trifft. Man folgt dem Strässchen bis nach der Kehre P.1452m wo man unmittelbar vor der meist grasigen Schopfenspitz Südflanke steht. Über die Flanke steigt man etwa entlang des Waldrandes auf bis zum obersten Waldzipfel bei dem man auf etwa 1600m auf eine Messstation trifft. Nun geht man gerade hinauf weiter zum Felsriegel der die Südflanke auf 1800m quer überzieht. Über Grasrinnen wird der Felsgürtel einfach überwunden und man erreicht so den Südgrat auf zirka 1850m. Über den grasigen Grat erreicht man schliesslich den Gipfel wobei man kurz vor dem Knick im Grat zwischen 2020m und 2050 kurz etwas in die Flanke ausweicht.
Genaue Route: Jaun - P.1064m - Reservoir - In den Rissen - Striflera - Unter Jansegg - P.1452m - Messstation - Südgrat - Gipfel - Abstieg wie Aufstieg.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare