Seen statt Gipfel-Schlechtwetterwanderung zum Lago Goillet und Lago Cime Bianche(2808m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der August 1995 war wettermässig sehr durchwachsen,eine stabile Lage stellte sich nicht ein.Daher musste ich mich mit kleineren Zielen begnügen und selbst dabei wurde ich öfters nass.
Start in Cervinia auf breitem Fahrweg hinauf zum Lago Goillet.Dabei erlebte ich das interessante Phänomen des Verschwindens des Matterhorns innerhalb weniger Sekunden im Nebel.Nach einiger Zeit tauchte es ebenso schnell wieder aus dem Nichts auf...Weiter marschierten wir nach oben zum Lago Cime Bianchi,wo ein starker Schauer uns völlig durchnässte.Anschliessend erschien wieder etwas Blau am Himmel.Gerne wäre ich noch weiter nach oben gestiegen,aber die nasse Kleidung und die Möglichkeit einer erneuten Dusche von oben liessen das wenig sinnvoll erscheinen.Daher Abstieg ins Tal auf demselben Weg.
Fazit: Die Gegend um Breuil ist bei gutem Wetter ein sehr interessantes Wandergebiet,wo man ohne Kletterei leicht die 3000m-Grenze überschreitet.
Start in Cervinia auf breitem Fahrweg hinauf zum Lago Goillet.Dabei erlebte ich das interessante Phänomen des Verschwindens des Matterhorns innerhalb weniger Sekunden im Nebel.Nach einiger Zeit tauchte es ebenso schnell wieder aus dem Nichts auf...Weiter marschierten wir nach oben zum Lago Cime Bianchi,wo ein starker Schauer uns völlig durchnässte.Anschliessend erschien wieder etwas Blau am Himmel.Gerne wäre ich noch weiter nach oben gestiegen,aber die nasse Kleidung und die Möglichkeit einer erneuten Dusche von oben liessen das wenig sinnvoll erscheinen.Daher Abstieg ins Tal auf demselben Weg.
Fazit: Die Gegend um Breuil ist bei gutem Wetter ein sehr interessantes Wandergebiet,wo man ohne Kletterei leicht die 3000m-Grenze überschreitet.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare