Alvier, 2343m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
SF Meteo hat für die letzten Tage und heute 10 Grad auf 2000m geproggt und so hofften wir auch auf dem Nordosthang zum Alvier nicht mehr viel Schnee anzutreffen. So war`s auch. Einfach ein Traumtag und Sicht bis zu der Bernina.
Die Tour ist vom Berghaus Malbun gut beschildert. Im Winter wollen wir dann das Ganze bei guten Bedingungen als Skitour versuchen. Einziger Wermutstropfen: Die Gipfelhütte auf dem Alvier war nicht mehr bewartet, obwohl auf der Homepage stand, daß sie bis zum 1.11. geöffnet ist. WIr hielten es trotzdem 1 Stunde dort oben bei wenig Wind aus und genossen die Rundsicht.
Später gab es dann noch ein Adrenalinstoß: Zwei Wanderer lösten oberhalb von uns in steilem Gelände einen Stein (ca. 3kg) aus, der nach ca. 30hm in Kopfhöhe in einem Meter Abstand an uns vorbeiraste. Hätten die beiden oben nicht sofort "Stein" gerufen, (so hatten wir noch Zeit uns zu ducken), hätte das böse enden können. Danach scherzten wir wieder mit den beiden. Manchmal wäre ein Helm sinnvoll.
Beim Abstieg konnte man schön sehen, wie sich der Nebel wieder im Rheintal bildete, der uns am Bodensee in den nächsten Tagen wohl wieder erhalten bleibt.
Die Tour ist vom Berghaus Malbun gut beschildert. Im Winter wollen wir dann das Ganze bei guten Bedingungen als Skitour versuchen. Einziger Wermutstropfen: Die Gipfelhütte auf dem Alvier war nicht mehr bewartet, obwohl auf der Homepage stand, daß sie bis zum 1.11. geöffnet ist. WIr hielten es trotzdem 1 Stunde dort oben bei wenig Wind aus und genossen die Rundsicht.
Später gab es dann noch ein Adrenalinstoß: Zwei Wanderer lösten oberhalb von uns in steilem Gelände einen Stein (ca. 3kg) aus, der nach ca. 30hm in Kopfhöhe in einem Meter Abstand an uns vorbeiraste. Hätten die beiden oben nicht sofort "Stein" gerufen, (so hatten wir noch Zeit uns zu ducken), hätte das böse enden können. Danach scherzten wir wieder mit den beiden. Manchmal wäre ein Helm sinnvoll.
Beim Abstieg konnte man schön sehen, wie sich der Nebel wieder im Rheintal bildete, der uns am Bodensee in den nächsten Tagen wohl wieder erhalten bleibt.
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare