Ferdenrothorn, 3180m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöner Wanderdreitausender zwischen Lötschental und Leukerbad
Start in Ferden auf 1375m. Zügig gehts hinauf zur Kummenalp (2086m, Übernachtungsmöglichkeit). Von hier in westlicher Richtung in ein hübsches Hochtal (Weg weiterhin rot-weiss markiert). Ab ca. 2500m wirds vorübergehend etwas mühsam mit unangenehmem Schutt und- Blockgelände. Vom Ferdenpass (2824m) folgt man dem Grat nach NNE und gelangt so ohne Schwierigkeiten zum Gipfel auf 3180m. Tolle Aussicht auf das Lötschental und die Walliser 4000er (heute teilweise in Wolken gehüllt); zuhinterst thront wie so oft der Mont Blanc. Der Umweg über den Ferdenpass ist nicht unbedingt nötig: zwei Einheimische nahmen eine Abkürzung durch die felsige Flanke, man muss aber wohl wissen, wo suchen (vom Tal aus nicht sonderlich übersichtlich).
Abstieg zurück zum Ferdenpass. Der logische Weiterweg von da führte auf der anderen Seite runter nach Leukerbad. Hier stehe ich vor dem Dilemma, dass ich einerseits nicht gerne den gleichen weg zurück nehme, aber andererseits auch keine Lust habe auf die die 1 1/2 zusätzlichen Stunden Heimfahrt ab Leukerbad. Ich entscheide mich für den Weg zurück. Ab der Kummenalp folge ich dem Lötschentaler Höhenweg, zuerst äusserst unattraktiv auf einem Fahrweg zur Restialp, dann viel schöner weiter zur Faldumalp. Tolle Herbststimmung: die Alpenrosen mit ihren verfärbten Blättern leuchten in der Abendsonne in einem schon fast unwirklich anmutenden Rot! Ab Faldumalp schliesslich Abstieg nach Goppenstein.

Kommentare