Planggstock - Herbstgenuss vor der Haustüre
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einer Arbeits- und Seminarwoche, während welcher das Prachtswetter von drinnen oder in zahlreichen Tourenberichten auf hikr.org betrachtet werden konnte, sollte es heute auch wieder raus an die frische Luft gehen - endlich! Zuerst aber mal noch eine Nase voll Schlaf nehmen..der gesellige Abend hatte auch etwas länger gedauert...;-)
Am Morgen mal aufgestanden und einen Kaffee genossen, fiel dann meine Wahl auf den so herrlich beleuchteten Planggstock...ja genau - meine Wahl...Marcel begleitete mich heute nicht...Pikettdienst war angesagt...
Und wie so oft, wenn ich alleine unterwegs bin, startete ich auch heute direkt von zu Hause aus..ein tolles Gefühl, wenn man so wunderbare Bergtouren ab Haustüre unternehmen kann.
Eigentlich hatte ich mir die Tour so zurecht gelegt, als dass ich den Planggstock über Wannen und Laubgarten besteigen wollte, doch irgendwie ging mir das Bild, welches ich von zu Hause aus vom Planggstock habe, nicht aus dem Kopf..die Grashalde, welche von links nach rechts auf den Grat zieht müsste doch begehbar sein...also stieg ich von der Wyssä Wand nochmals einige Meter bis zum Rambachtobel ab, um hier entlang dem Weg im Eigä hochzusteigen. Dieses Weglein ist anfänglich noch recht gut erkennbar, dann folgt ein Abschnitt, wo die Spuren etwas verblassen und etwas mehr Aufmerksamkeit gefragt ist. Zum Schluss sind die Wegspuren wieder gut zu erkennen, bis man oberhalb der Alp Ahöreli wieder auf offenes Alpgelände gelangt.
Ab hier geht's dann die Wiese hoch, immer mehr oder weniger dem Waldrand entlang. Ist die Alpweide im unteren Bereich gut abgeweidet, trifft man weiter oben im nicht bewirtschafteten Bereich auf dichtes und hohes Gras, was an den steileren Passagen nett zum festhalten ist, einem aber auch mit unzähligen Samenkörnern übersät...Am Zaun angekommen, ist die Richtung auch wieder gegeben...gehts diesem entlang zum Gipfel, der eine wunderbare Aussicht auf's Muotithal und Schwyz bietet. Zudem herrscht auf einem Gipfel wie dem Planggstock auch selten Hochbetrieb..wer's also einsam mag, der ist dort oben bestens bedient.
Nach ausgiebiger Gipfelrast bin ich dann über die teilweise noch etwas feuchte Plangg zur Alp Laubgarten abgestiegen. Ab hier dann gemütlich entlang dem Wanderweg nach Wannen, Höchweidli und zurück nach Hause.
Fazit:
Tolle Tour bei fantastischem Herbstwetter. Wieder mal einem Weglein entlang, das mir bisher unbekannt war. Schön, wenn man vor der Haustüre immer wieder Neues entdecken kann.
Am Morgen mal aufgestanden und einen Kaffee genossen, fiel dann meine Wahl auf den so herrlich beleuchteten Planggstock...ja genau - meine Wahl...Marcel begleitete mich heute nicht...Pikettdienst war angesagt...
Und wie so oft, wenn ich alleine unterwegs bin, startete ich auch heute direkt von zu Hause aus..ein tolles Gefühl, wenn man so wunderbare Bergtouren ab Haustüre unternehmen kann.
Eigentlich hatte ich mir die Tour so zurecht gelegt, als dass ich den Planggstock über Wannen und Laubgarten besteigen wollte, doch irgendwie ging mir das Bild, welches ich von zu Hause aus vom Planggstock habe, nicht aus dem Kopf..die Grashalde, welche von links nach rechts auf den Grat zieht müsste doch begehbar sein...also stieg ich von der Wyssä Wand nochmals einige Meter bis zum Rambachtobel ab, um hier entlang dem Weg im Eigä hochzusteigen. Dieses Weglein ist anfänglich noch recht gut erkennbar, dann folgt ein Abschnitt, wo die Spuren etwas verblassen und etwas mehr Aufmerksamkeit gefragt ist. Zum Schluss sind die Wegspuren wieder gut zu erkennen, bis man oberhalb der Alp Ahöreli wieder auf offenes Alpgelände gelangt.
Ab hier geht's dann die Wiese hoch, immer mehr oder weniger dem Waldrand entlang. Ist die Alpweide im unteren Bereich gut abgeweidet, trifft man weiter oben im nicht bewirtschafteten Bereich auf dichtes und hohes Gras, was an den steileren Passagen nett zum festhalten ist, einem aber auch mit unzähligen Samenkörnern übersät...Am Zaun angekommen, ist die Richtung auch wieder gegeben...gehts diesem entlang zum Gipfel, der eine wunderbare Aussicht auf's Muotithal und Schwyz bietet. Zudem herrscht auf einem Gipfel wie dem Planggstock auch selten Hochbetrieb..wer's also einsam mag, der ist dort oben bestens bedient.
Nach ausgiebiger Gipfelrast bin ich dann über die teilweise noch etwas feuchte Plangg zur Alp Laubgarten abgestiegen. Ab hier dann gemütlich entlang dem Wanderweg nach Wannen, Höchweidli und zurück nach Hause.
Fazit:
Tolle Tour bei fantastischem Herbstwetter. Wieder mal einem Weglein entlang, das mir bisher unbekannt war. Schön, wenn man vor der Haustüre immer wieder Neues entdecken kann.
Tourengänger:
MaeNi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (13)