Wanderung Mägisalp - Planplatten (Hasliberg)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sommer wie Winter ist Hasliberg ist ein Reise wert. Heute stand nochmal die "knieschonende" Wanderung im Vordergrund. Von der Bergstation der Gondelbahn Reuti-Mägisalp, wurde das mondäne Panoramarestaurant "Alpen tower" anvisiert. Hierfür stehen mehrere Wegvarianten zur Verfügung. Wir wählten die im ersten Teil alp(inistisch) etwas anspruchsvollere Route über Hinder Tschuggi
Zuerst geht man ab Bahnstation auf einem Almweg etwas bergab Richtung Mägisalp. Bei der ersten Abzweigung rechts. An ein paar wenigen Almhäusern vorbei, der Fahrweg wird nun komplett grasig, bald einspurig auf einen steilen mit Buschgruppen und Bäumen bewachsenen steilen Hang zu, von dem ein Bächlein herabrauscht. Das Bächlein wird gequert und schon gehts's in mäßig steilem Zickzack den grünen Rangen nach oben. Nach der Geländekante wechselt man durch einen massiven Steinzaun hindurch nach Hinder Tschuggi. Nun flacher auf matschigem Kuhtrampelpfad oberhalb des tief eingeschnittenen Bächleins weiter. Gegen Ende wird der Weg zusehends etwas steiler. Bald erreicht man den Fahrweg zur Hinder Tschuggi Alpe (Wegweiser Planplatten/nach links) - durch die Häusergruppe hindurch, noch zwei steile Kehren und ein weiterer Wegweiser gibt die neue Richtung vor. Auf dem Wanderweg C (Sonnenweg) geht es nun wenig steil auf hervorragend gepflegten Wanderweg (turnschuhtauglich) dem deutlich sichtbaren Alpen tower entgegen.
Solange man auf der Mägisalp wandert ist die Aussicht durch den Bergzug und Gipfel im Norden "begrenzt" auf die Alpe selbst das untere Haslital bis zum Brienzer See und hinüber zu den Berner Alpen mit ihren 3- und 4000ern - was allein schon herrlich ist.
Kurz vor dem Bergrestaurant öffnet sich nun auch noch der Fernblick nach Osten mit dem herrlichen Gental, Enstlensee und hoch darüber der Titlis und nach Südosten und Süden mit den vergletscherten 3000ern zwischen Susten, Grimsel und Oberalp. Bergwanderer Herz was willst du mehr.
Nachdem ausführlichst die Aussicht genossen, der Flüssigkeitshaushalt des Körpers adequat gold-blond ausgeglichen, gings wieder an den Abstieg. Die Damen wählten die knieschonende Variante (Lift), die Herren nahmen keine Rücksicht weder auf Berg, noch auf die Knie ... man traf sich knapp 20min später auf der Mägisalp zur gemeinsamen Talfahrt nach Reuti.
Zuerst geht man ab Bahnstation auf einem Almweg etwas bergab Richtung Mägisalp. Bei der ersten Abzweigung rechts. An ein paar wenigen Almhäusern vorbei, der Fahrweg wird nun komplett grasig, bald einspurig auf einen steilen mit Buschgruppen und Bäumen bewachsenen steilen Hang zu, von dem ein Bächlein herabrauscht. Das Bächlein wird gequert und schon gehts's in mäßig steilem Zickzack den grünen Rangen nach oben. Nach der Geländekante wechselt man durch einen massiven Steinzaun hindurch nach Hinder Tschuggi. Nun flacher auf matschigem Kuhtrampelpfad oberhalb des tief eingeschnittenen Bächleins weiter. Gegen Ende wird der Weg zusehends etwas steiler. Bald erreicht man den Fahrweg zur Hinder Tschuggi Alpe (Wegweiser Planplatten/nach links) - durch die Häusergruppe hindurch, noch zwei steile Kehren und ein weiterer Wegweiser gibt die neue Richtung vor. Auf dem Wanderweg C (Sonnenweg) geht es nun wenig steil auf hervorragend gepflegten Wanderweg (turnschuhtauglich) dem deutlich sichtbaren Alpen tower entgegen.
Solange man auf der Mägisalp wandert ist die Aussicht durch den Bergzug und Gipfel im Norden "begrenzt" auf die Alpe selbst das untere Haslital bis zum Brienzer See und hinüber zu den Berner Alpen mit ihren 3- und 4000ern - was allein schon herrlich ist.
Kurz vor dem Bergrestaurant öffnet sich nun auch noch der Fernblick nach Osten mit dem herrlichen Gental, Enstlensee und hoch darüber der Titlis und nach Südosten und Süden mit den vergletscherten 3000ern zwischen Susten, Grimsel und Oberalp. Bergwanderer Herz was willst du mehr.
Nachdem ausführlichst die Aussicht genossen, der Flüssigkeitshaushalt des Körpers adequat gold-blond ausgeglichen, gings wieder an den Abstieg. Die Damen wählten die knieschonende Variante (Lift), die Herren nahmen keine Rücksicht weder auf Berg, noch auf die Knie ... man traf sich knapp 20min später auf der Mägisalp zur gemeinsamen Talfahrt nach Reuti.
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)