Hinter Tierberg (3418 m), Gwächtenhorn (3420 m) & Sustenhorn (3503 m)


Publiziert von alpinos , 3. September 2011 um 22:05.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum: 2 September 2011
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-UR 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 2000 m
Abstieg: 2000 m
Strecke:Umpol P. 2111 - Tierberglihütte - Tierberglimi - Mittler Tierberg - Hinter Tierberg Nordgipfel - Tierberglimi - Gwächtenhorn W-Grat - Gwächtenhorn - Sustenhorn - Tierberghütte - Umpol
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PKW via Sustenpass zum Parkplatz Umpol; gebührpflichtig (4 CHF für den ersten angefangen Tag, dann 2 CHF)

Hochtouren-Spass am Steingletscher
[Tour Robert mit Bombo]

Tierberg, Gwächtenhorn und Sustenhorn sind keine unbekannten Berge und oft besucht; trotzdem erlebten wir heute alle drei Gipfel in ungetrübter Einsamkeit. Gekrönt wurde die Tour mit einem wunderbaren Sonnenaufgang, für den sich das frühe Aufstehen gelohnt hatte.



02. Septemberg 2011

Nach Feierabend waren wir zum Sustenpass gedüst und starteten vom Parkplatz Umpol (P. 2111) um zehn vor acht in die Dämmerung. Wir gaben etwas Gas und erreichten um kurz nach neun die Tierberglihütte (2795 m).



03. Septemberg 2011

Bei sternklarem Himmel verliessen wir um 5:30 Uhr die, von geschäftigem Treiben erfüllte Tierberglihütte und stiegen in wenigen Minuten Richtung Südwesten hinab auf den Steingletscher. Nun hielten wir auf den Nordgrat des Gwächtenhorns zu, durchquerten eine Spaltenzone und erreichten die breite Gletschermulde, durch die wir in - mehr oder weniger - gerader Linie zum Tierberglimi (3202 m) aufstiegen. Im unteren Bereich bis ca. 2900 m war der Gletscher stark ausgeapert, danach mit gutem Firn bedeckt; Spalten war gut zu erkennen oder noch eingeschneit. Der Morgen vertrieb die Nacht und ein grossartiges Farbenspiel begann. Gerade rechtzeitig zum Sonnenaufgang erreichten wir um kurz nach 7 Uhr den Gipfel des Mittleren Tierberg (3311 m).

über den ausgesetzten, schmalen Firngrat liefen wir hinüber zum Fuss des Nordgipfels des Hinter Tierbergs. Zunächst über loseFelsen, dann dem Grat entlang durch festeres Gestein und schliesslich durch ein teils brüchiges Couloir (II; einige Haken vorhanden; Abseilstelle eingerichtet) erreichten wir den Nordgipfel des Hinter Tierbergs (3418 m; 7:55 Uhr; ca. 2h15min Gehzeit). Zu unserem Erstauen waren wir die einizigen auf dem Gipfel; nur eine weitere Seilschaft machte sich gerade an den Aufstieg über dem Westgrat des Gwächtenhorns - welch ein Traum!

Wieder im Tierberglimi stiegen wir die steile Firnflanke hinauf zum Westgrat des Gwächtenhorns. Der Bergschrund war problemlos zu überwinden; kurz danach waren einige Schritte über Blankeis zu bewältigen, bevor wir in den festen Fels des Grates gelangten. In anregender Kletterei (II) immer auf der ausgesetzten Gratschneide entlang kletterten wir hinauf zum Gipfel des Gwächtenhorns (3420 m; 9:55 Uhr, ca. 1h Aufstiegszeit vom Tierberglimi). Die Seilschaft, die den Grat vor uns geklettert war, war eben wieder abgestiegen und wir waren alleine am Gipfel. Es war richtig warm geworden und wir genossen die Sonne.

Den zahlreichen Spuren folgten wir hinab zum Sustenlimi und stiegen dann auf dem Normalweg hinauf zum Sustenhorn (3503 m; 12:05 Uhr, ca. 1h40min Gehzeit vom Gwächtenhorn). Mehrere grosse Gruppen, die bereits wieder abstiegen, passierten wir kurz nach dem Sustenlimi; von da an waren wir wieder allein. Die beiden riesigen Spalten in der Flanke des Sustenhorns waren noch problemlos zu überqueren; die beiden Schneebrücken werden aber nicht mehr lange halten. Es könnte dann weiter nach links ausgewichen werden. Am Gipfel genossen wir ein letztes Mal die Aussicht und die beobachteten die von Süden über die Gipfel quellenden Wolken.

Schliesslich stiegen wir wieder hinab zur Tierberglihütte (die Spaltenzonen waren gut zu durchqueren, Vorsicht ist aber geboten, manche Schneebrücken sind nicht mehr so stabil) und weiter zum Parkplatz Umpol.



Eine tolle Tour in grossartiger Berg- und Gletscherkulisse! Die Kletterei vorallem auf dem Westgrat des Gwächtenhorns war Genuss pur. Vielen Dank an Bombo für die tolle Teamarbeit; es hat Riesenspass gemacht!

Hier der Bericht von Bombo mit weiteren tollen Bilder und Eindrücken der Tour.

Tourengänger: alpinos


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 7357.gpx Gwächtenhorn&Co

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

MaeNi hat gesagt:
Gesendet am 4. September 2011 um 09:25
Herrliche Bilder habt Ihr uns da mitgebracht - ganz fantastisch!

LG

alpinos hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. September 2011 um 08:30
Vielen Dank. Es war ein herrlicher Morgen, den man einfach nur genießen konnte!
LG aus dem verregneten Zürich,
Robert.


Kommentar hinzufügen»