Kletterurlaub am Rifugio Gianetti
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir uns bereits die Nordseite von Bergell angesehen hatte, wechselten wir auf die Südseite zum Rigugio Gianetti. Ausgangspunkt für den Hüttenzustieg ist die Terme Bagni di Masino, ein beliebtes Familienausflugsziel. Nachdem wir heute früh erst von der Sciora-Hütte abgestiegen waren, starteten wir genau zur wärmsten Tageszeit mit dem Aufstieg und waren sehr froh, dass der Weg vorerst durch kühlen Wald führte. Anschliessend kommt man auf erste Wiesenhänge und zu einem Wasserfall, den wir für eine gründliche Haarwäsche nutzten. Weiter geht es über wunderschöne Almwiesen und bald ist das Rifugio zu sehen. Doch der Schein trügt und so zieht es sich noch gewaltig, bis wir endlich punktgenau zum Abendessen dort eintreffen.
Tag 1: La Vecchia - Godzilla (6b+/A0)
Direkt über der Hütte steht eine sehr markante Felsnadel, la Vecchia, die man in nur 30 Minuten erreicht. Nach einer heissen Diskussion über den Einsteig beschliessen wir irgendwann einstimmig, dass wir glauben die richtige Route gefunden zu haben. Die Topos sind hier allesamt irreführend, denn die Routen starten nicht alle auf gleicher Höhe. Am tiefsten Punkt der Vecchia beginnen 'Milchzahn', 'Polident' und 'Godzilla' während für die anderen Routen ca. 50m weiter über das Geröllfeld aufgestiegen werden muss. Die 8 Seillängen der Godzilla sind sehr schön und abwechslungsreich und bieten Platten, einen deftigen Überhang und weiter oben Risse und Leisten.
Routencharakter: 5a, 5c, 6b+ (mit A0), 5a, 5b, 6a, 5c+, 5c+
Absicherung: gut
Zustieg: von der Hütte ein Stück Richtung Passo Porceillizzo und dann nach rechts direkt an den Wandfuss queren (30 Minuten)
Abstieg: abseilen über die Route oder wie wir oben herausfaden kann über die Westseite zu Fuss abgesteigen werden.
Tag 2: Punta Enrichetta - Marita
Eigentlich wollten wir heute die Route Selen gehen, aber die Berge hüllten sich bis zur Hälfte in Wolken, weswegen wir dann etwas enttäuscht zur Punta Enrichetta losziehen. Kaum sind wir dort angekommen verziehen sich die Wolken und es wird ziemlich heiss, sodass uns die Lust an weiteren Routen vergeht und wir heute den Tag nach 3 Seillängen mit einem Sonnenbad beschliessen.
Routencharakter: 5c, 6b, 6a+ (eher 5c)
Absicherung: gut
Zustieg: von der Hütte Richtung Allievi Hütte und dann schräg links zum Fuss aufsteigen (Steinmänner). 30 Minuten.
Abstieg: abseilen über eine der anderen Routen.
Tag 3: Pizzo Porcellizzo Vorbau - en Bombe
Wieder entspricht das Lokalwetter keineswegs der Grosswetterlage und während dem Frühstück kippt Frau Holle gleich 2 kräftige Regenschauer aus den Wolken. Wir befürchten schon heute unverrichteter Dinge ins Tal zu steigen, doch nach einer Stunde blinzelt langsam die Sonne durch und wir wagen einen Versuch am Pizzo Porcellizzo Vorbau. Die Route beginnt mit einem kleinen Überhang, der erst mal gelöst werden muss. Doch auch die anschliessenden Seillängen sind nicht viel weniger schwierig zumal der Fels nach oben hin immer brüchiger und moosiger wird. In diesem Sinne zwar ein interessanter Anfang, aber besonders für den Vorsteiger nach oben hin immer unangenehmer (ein kleiner Fels brach sogar aus).
Routencharakter: 6a+, 6a, 5c+, 5c+
Absicherung: gut
Zustieg: von der Hütte Richtung Omnio Hütte und dann schräg rechts zum Fuss aufsteigen, wobei die Route ganz rechts ist, 20 Minuten.
Abstieg: abseilen oder zu Fuss auf der Rückseite absteigen
Anschliessend stiegen wir ins Tal mit absolutem Heisshunger, da die Gianetti Hütte zwar gut (aber auch nicht um Welten besser als umliegende Hütten) kocht, aber viel zu wenig. Das trockene Weissbrot konnten wir nicht mehr sehen und so wurde die erstbeste Pizzeria gestürmt, um dann den Abend noch mit einem erfrischenden Bad am Comosee ausklingen zu lassen.
Tag 1: La Vecchia - Godzilla (6b+/A0)
Direkt über der Hütte steht eine sehr markante Felsnadel, la Vecchia, die man in nur 30 Minuten erreicht. Nach einer heissen Diskussion über den Einsteig beschliessen wir irgendwann einstimmig, dass wir glauben die richtige Route gefunden zu haben. Die Topos sind hier allesamt irreführend, denn die Routen starten nicht alle auf gleicher Höhe. Am tiefsten Punkt der Vecchia beginnen 'Milchzahn', 'Polident' und 'Godzilla' während für die anderen Routen ca. 50m weiter über das Geröllfeld aufgestiegen werden muss. Die 8 Seillängen der Godzilla sind sehr schön und abwechslungsreich und bieten Platten, einen deftigen Überhang und weiter oben Risse und Leisten.
Routencharakter: 5a, 5c, 6b+ (mit A0), 5a, 5b, 6a, 5c+, 5c+
Absicherung: gut
Zustieg: von der Hütte ein Stück Richtung Passo Porceillizzo und dann nach rechts direkt an den Wandfuss queren (30 Minuten)
Abstieg: abseilen über die Route oder wie wir oben herausfaden kann über die Westseite zu Fuss abgesteigen werden.
Tag 2: Punta Enrichetta - Marita
Eigentlich wollten wir heute die Route Selen gehen, aber die Berge hüllten sich bis zur Hälfte in Wolken, weswegen wir dann etwas enttäuscht zur Punta Enrichetta losziehen. Kaum sind wir dort angekommen verziehen sich die Wolken und es wird ziemlich heiss, sodass uns die Lust an weiteren Routen vergeht und wir heute den Tag nach 3 Seillängen mit einem Sonnenbad beschliessen.
Routencharakter: 5c, 6b, 6a+ (eher 5c)
Absicherung: gut
Zustieg: von der Hütte Richtung Allievi Hütte und dann schräg links zum Fuss aufsteigen (Steinmänner). 30 Minuten.
Abstieg: abseilen über eine der anderen Routen.
Tag 3: Pizzo Porcellizzo Vorbau - en Bombe
Wieder entspricht das Lokalwetter keineswegs der Grosswetterlage und während dem Frühstück kippt Frau Holle gleich 2 kräftige Regenschauer aus den Wolken. Wir befürchten schon heute unverrichteter Dinge ins Tal zu steigen, doch nach einer Stunde blinzelt langsam die Sonne durch und wir wagen einen Versuch am Pizzo Porcellizzo Vorbau. Die Route beginnt mit einem kleinen Überhang, der erst mal gelöst werden muss. Doch auch die anschliessenden Seillängen sind nicht viel weniger schwierig zumal der Fels nach oben hin immer brüchiger und moosiger wird. In diesem Sinne zwar ein interessanter Anfang, aber besonders für den Vorsteiger nach oben hin immer unangenehmer (ein kleiner Fels brach sogar aus).
Routencharakter: 6a+, 6a, 5c+, 5c+
Absicherung: gut
Zustieg: von der Hütte Richtung Omnio Hütte und dann schräg rechts zum Fuss aufsteigen, wobei die Route ganz rechts ist, 20 Minuten.
Abstieg: abseilen oder zu Fuss auf der Rückseite absteigen
Anschliessend stiegen wir ins Tal mit absolutem Heisshunger, da die Gianetti Hütte zwar gut (aber auch nicht um Welten besser als umliegende Hütten) kocht, aber viel zu wenig. Das trockene Weissbrot konnten wir nicht mehr sehen und so wurde die erstbeste Pizzeria gestürmt, um dann den Abend noch mit einem erfrischenden Bad am Comosee ausklingen zu lassen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare