Distelsee und Brudelhorn: vom Nufenenpass nach Geschinen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Route:
Nufenenpass/Passo della Novena (Strasse, 2478 m) - Wanderweg in auf und ab zum eigentlichen Pass (Pkt. 2440) - nach rechts zur Strassenkurve hinunter (Pkt. 2303) - flach weiter, auf der Strasse Richtung Griessee bis zum Pkt. 2327 - Wanderweg (markiert) hinunter zur Passstrasse beim Altstafel (etwa Pkt. 2035) - Pkt.1981 - Strasse zur Talstation der Werkseilbahn und weiter hinauf (mit Abkürzungen) zum Tüechmattestafel und zum Pkt. 2083 - Wanderweg im Lengtal (beim Pkt. 2132 nach rechts hinauf) - Vorder- (2320 m) und Hinnerdistel (2480 m) - Distelsee (2587 m) - am Pkt. 2660 (Sattel) vorbei zum Pkt. 2729 - Brudelhorn (2790.9 m) - zurück zum Pkt. 2729 - nach Norden hinunter, an den zwei Seeli und am Pkt. 2333 vorbei, nach Bru (2238 m) - Follebode (2161 m) - nach rechts hinunter und mit dem unteren Weg bis zum Pkt. 2021 - Unn. Flesche (1965 m) - Seng - (schönen) Wanderweg im Wald zum Pkt. 1428 - mit dem Fahrweg zur Brücke über den Rotten (Pkt.1340) und zur nahen Zughaltestelle (Geschinen)
(Zwischen Altstafel (Pkt. 2035) und Tüechmattestafel (Pkt. 2083) nicht markiert (und mit weglosen Abkürzungen), aber von oben sieht man wodurch man gehen sollte. T3 wegen dem Abstecher zum Brudelhorn und dem Abstieg bis Bru: oft weglos (oder Pfadspuren) auf Felsen, Geröll (oben), Moos oder Weiden (unten) und ein Paar Mal sind die Hände fürs Gleichgewicht nützlich (aber nie schwierig oder ausgesetzt): markiert, aber im Abstieg teilweise spärlich: selbst bei optimaler Sicht kann man die Markierungen "verlieren", aber das (schöne und weite) Gelände erlaubt mehrere Varianten: Hauptsache man geht runter.)
Nufenenpass/Passo della Novena (Strasse, 2478 m) - Wanderweg in auf und ab zum eigentlichen Pass (Pkt. 2440) - nach rechts zur Strassenkurve hinunter (Pkt. 2303) - flach weiter, auf der Strasse Richtung Griessee bis zum Pkt. 2327 - Wanderweg (markiert) hinunter zur Passstrasse beim Altstafel (etwa Pkt. 2035) - Pkt.1981 - Strasse zur Talstation der Werkseilbahn und weiter hinauf (mit Abkürzungen) zum Tüechmattestafel und zum Pkt. 2083 - Wanderweg im Lengtal (beim Pkt. 2132 nach rechts hinauf) - Vorder- (2320 m) und Hinnerdistel (2480 m) - Distelsee (2587 m) - am Pkt. 2660 (Sattel) vorbei zum Pkt. 2729 - Brudelhorn (2790.9 m) - zurück zum Pkt. 2729 - nach Norden hinunter, an den zwei Seeli und am Pkt. 2333 vorbei, nach Bru (2238 m) - Follebode (2161 m) - nach rechts hinunter und mit dem unteren Weg bis zum Pkt. 2021 - Unn. Flesche (1965 m) - Seng - (schönen) Wanderweg im Wald zum Pkt. 1428 - mit dem Fahrweg zur Brücke über den Rotten (Pkt.1340) und zur nahen Zughaltestelle (Geschinen)
(Zwischen Altstafel (Pkt. 2035) und Tüechmattestafel (Pkt. 2083) nicht markiert (und mit weglosen Abkürzungen), aber von oben sieht man wodurch man gehen sollte. T3 wegen dem Abstecher zum Brudelhorn und dem Abstieg bis Bru: oft weglos (oder Pfadspuren) auf Felsen, Geröll (oben), Moos oder Weiden (unten) und ein Paar Mal sind die Hände fürs Gleichgewicht nützlich (aber nie schwierig oder ausgesetzt): markiert, aber im Abstieg teilweise spärlich: selbst bei optimaler Sicht kann man die Markierungen "verlieren", aber das (schöne und weite) Gelände erlaubt mehrere Varianten: Hauptsache man geht runter.)
Tourengänger:
neutrino

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare