Jegihorn 'Alpendurst' + Lagginhorn Suedgrat...versuch
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Walliser Steinhaufen nach dem anderen. Das war das Plan fuer das Wochenende im Saasertal. Den ersten Haufen haben wir souvraein gemeistert. Der 2. hatte mehr Ueberraschungen in sich. Immerhin eine grandioese Route, schoene Ausblicke und mit jedem meter, immer mehr Erfahurung.
Der lange S-Grat des Lagginhorns steht auf meine Wunschliste schon laenger. Ich lehne kategorisch jedes Angebot ab, diesen Berg ueber die normal-route zu besteigen...ein frage von Ambition & Arroganz vielleicht. Endlich dieses mal war es so weit und die physische und psychische (oder so dachte ich) Vorbereitung war abgegschlossen. Und so traff ich Kris in Visp am Samstag und 3 Std. spaeter standen wir am Fuss der Alpendurst Route am Jegishorn welche als unsere Anlauftour diente. Meine erwaehnte Ambition & Arroganz mich dazu zwingte die Route in den grossen Bergschuhen zu absolvieren und ohne grosse Problemen sind wir schnell durch die ziemlich kurze Seillaenge gestiegen. Die Route ist mit seiner cir. 300hm in 14 SL geteilt womit manche SL weniger als 20m sind. Mit einem 60m Seil kommt man locker in 7-9 SL oben. Die Schwerigkeit ist konstant bei cir. 4c (in anderer Literatur ist sie mit 5a gezeigt) und laesst sich gut mit Bergschuhen machen...fuer die A&A die diese Uebung wollen.
...aber Kris war nicht gerade fit und schon nach SL 8 kam er heftig ins schnaufen womit unser Tempo rasch abnahm. Mit der letzten Kraft hat er den Gipfel erreicht wobei ich alles von SL 7 bis Gipfel vorgestiegen bin...finde ich auesserst cool...auch was die A&A Gessellschaft charaktisiert.
Wir waren nach 6 Std. auf dem Gipfel und nach einem Sprint aehnlichen Abstieg mit einer abenteuerlichen Gletscherbach Ueberquerung....ja sie schwellen in verlauf des Tages recht an!...konnten wir an der Weissmiesshuette noch die letzte Abendessenportionen auf der Sonnenterrasse geniessen.
Am Naechsten morgen sind wir um 5h losgelaufen und standen nach einem gemuetlichen Gletscheraufstieg am Lagginjoch um 7.30 bereit. 7 Std. spaeter standen wir wieder am Lagginjoch nachdem meinen Begleiter einen Nervenzerfall erlitten hat und ich ihn vorsichtig und sehr langsam herrunterfuehren und abseilen musste...eine Uebung nach welcher ich selber ziemich z'weg gsi bi.
Wir haben uns sehr wahrscheinlich verlaufen da wir plotzlich mit sehr ausgesetzte 4-4+ Kletterei konfrontiert waren ohne Sicherungsmoeglichkeiten obwohl die Route ist mit einer leichten III ausgeschrieben. Anyway, I'll be back...
Der lange S-Grat des Lagginhorns steht auf meine Wunschliste schon laenger. Ich lehne kategorisch jedes Angebot ab, diesen Berg ueber die normal-route zu besteigen...ein frage von Ambition & Arroganz vielleicht. Endlich dieses mal war es so weit und die physische und psychische (oder so dachte ich) Vorbereitung war abgegschlossen. Und so traff ich Kris in Visp am Samstag und 3 Std. spaeter standen wir am Fuss der Alpendurst Route am Jegishorn welche als unsere Anlauftour diente. Meine erwaehnte Ambition & Arroganz mich dazu zwingte die Route in den grossen Bergschuhen zu absolvieren und ohne grosse Problemen sind wir schnell durch die ziemlich kurze Seillaenge gestiegen. Die Route ist mit seiner cir. 300hm in 14 SL geteilt womit manche SL weniger als 20m sind. Mit einem 60m Seil kommt man locker in 7-9 SL oben. Die Schwerigkeit ist konstant bei cir. 4c (in anderer Literatur ist sie mit 5a gezeigt) und laesst sich gut mit Bergschuhen machen...fuer die A&A die diese Uebung wollen.
...aber Kris war nicht gerade fit und schon nach SL 8 kam er heftig ins schnaufen womit unser Tempo rasch abnahm. Mit der letzten Kraft hat er den Gipfel erreicht wobei ich alles von SL 7 bis Gipfel vorgestiegen bin...finde ich auesserst cool...auch was die A&A Gessellschaft charaktisiert.
Wir waren nach 6 Std. auf dem Gipfel und nach einem Sprint aehnlichen Abstieg mit einer abenteuerlichen Gletscherbach Ueberquerung....ja sie schwellen in verlauf des Tages recht an!...konnten wir an der Weissmiesshuette noch die letzte Abendessenportionen auf der Sonnenterrasse geniessen.
Am Naechsten morgen sind wir um 5h losgelaufen und standen nach einem gemuetlichen Gletscheraufstieg am Lagginjoch um 7.30 bereit. 7 Std. spaeter standen wir wieder am Lagginjoch nachdem meinen Begleiter einen Nervenzerfall erlitten hat und ich ihn vorsichtig und sehr langsam herrunterfuehren und abseilen musste...eine Uebung nach welcher ich selber ziemich z'weg gsi bi.
Wir haben uns sehr wahrscheinlich verlaufen da wir plotzlich mit sehr ausgesetzte 4-4+ Kletterei konfrontiert waren ohne Sicherungsmoeglichkeiten obwohl die Route ist mit einer leichten III ausgeschrieben. Anyway, I'll be back...
Tourengänger:
nprace

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare