Klettersteig Jegihorn 3206m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Jegihorn Klettersteig ist der höchste Klettersteig der Westalpen.
An einem schönen Tag konnten wir den Klettersteig in vollen Zügen geniessen.
Um 0730 Uhr nahmen wir die erste Gondel bis zur Mittelstation Kreuzboden. Von dort führt ein Weg direkt zum Klettersteig. Um diese Zeit waren noch fast keine Personen im Steig unterwegs und so gab es keinen Stau. Am späteren Morgen, befanden sich schon mehrere Gruppen auf dem Steig.
Nach einem intensiven Aufstieg kommt man vor dem Gipfel zu einer Hängebrücke, wie auch ein Spinnennetz. Da braucht es Mut und Kraft. Auf der Hängebrücke kann es durchaus zu Schwankungen kommen, wenn der Wind bläst! Nach dem Spinnennetz sind noch Kletterkünste gefragt, wobei Klettergriffe sind befestigt.
!!! Es gibt auch eine Ausweichroute, wer nicht über die Brücke möchte!!!
Nach intensivem Aufstieg erreicht man den Gipfel des Jegihorn und kann die Weitsicht auf das Allainhorn,Weissmies und die Mischabel-Gruppe geniessen.
Der Abstieg führt anschliessend durch grosse Felsblöcke und Geröll zur bekannten Weggabelung, über die Weissmieshütte.
Für uns war der Klettersteig anspruchsvoll. Konzentration, Kraft und Ausdauer sind wichtig, wer etwas Nervenkitzel sucht, ist auf diesem Klettersteig richtig.
Der Klettersteig beinhaltet alles von Leitern, Tritten, Griffen, Brücke und Kletternetz.
Nur bei sicheren Wetterverhältnissen begehen.
An einem schönen Tag konnten wir den Klettersteig in vollen Zügen geniessen.
Um 0730 Uhr nahmen wir die erste Gondel bis zur Mittelstation Kreuzboden. Von dort führt ein Weg direkt zum Klettersteig. Um diese Zeit waren noch fast keine Personen im Steig unterwegs und so gab es keinen Stau. Am späteren Morgen, befanden sich schon mehrere Gruppen auf dem Steig.
Nach einem intensiven Aufstieg kommt man vor dem Gipfel zu einer Hängebrücke, wie auch ein Spinnennetz. Da braucht es Mut und Kraft. Auf der Hängebrücke kann es durchaus zu Schwankungen kommen, wenn der Wind bläst! Nach dem Spinnennetz sind noch Kletterkünste gefragt, wobei Klettergriffe sind befestigt.
!!! Es gibt auch eine Ausweichroute, wer nicht über die Brücke möchte!!!
Nach intensivem Aufstieg erreicht man den Gipfel des Jegihorn und kann die Weitsicht auf das Allainhorn,Weissmies und die Mischabel-Gruppe geniessen.
Der Abstieg führt anschliessend durch grosse Felsblöcke und Geröll zur bekannten Weggabelung, über die Weissmieshütte.
Für uns war der Klettersteig anspruchsvoll. Konzentration, Kraft und Ausdauer sind wichtig, wer etwas Nervenkitzel sucht, ist auf diesem Klettersteig richtig.
Der Klettersteig beinhaltet alles von Leitern, Tritten, Griffen, Brücke und Kletternetz.
Nur bei sicheren Wetterverhältnissen begehen.
Tourengänger:
mathi_la

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare