Gamsjoch 2452 m - Altherrensommer


Publiziert von Adiii , 17. August 2011 um 22:03.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum:14 Oktober 2010
Wandern Schwierigkeit: T6- - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: VI- (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:B 13 Bad Tölz - Lenggries - Fall, dann über Vorderriß - Hinterriß bis Eng.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:wie Ausgangspunkt
Unterkunftmöglichkeiten:Touristenlager in der Eng
Kartennummer:Kompass 6

Schöne Plattenkletterei
mit Bohrhaken abgesichert
 

Leichter Nieselregen bei Nebel und 2 Grad plus dämpft bei mir Stimmung und Auftrieb, als wir am 14.10.2010, früh um 07.00, mit dem Pkw von Lenggries in die Eng fahren. Ich glaube nicht an Wetterbesserung aber mein Partner ist zuversichtlich. „Gehen wir erst mal die Steilschlucht Richtung Einstieg hoch, umkehren können wir dann immer noch“ meint er. Und so hechle ich ausgepumpt hinter Hans, der mir konditionell und klettertechnisch haushoch überlegen ist, in dem feuchten Schluchtgrund empor.
Auf 1800 m ü. NN lichtet sich der Nebel, strahlender Sonnenschein empfängt uns und es ist plötzlich 15 Grad wärmer. Jetzt bin auch ich begeistert.  

Eine kurze Steilstufe (III) im Schluchtgrund muß durchklettert werden, dann geht es durch eine Höhle weiter.
 
 Endlich ist der Einstieg erreicht. Ein Schluck Tee, ein Bissen Brot, mehr Zeit nehmen wir uns nicht, dann wird angeseilt und los geht es.
Die rauen, von Erosionsrillen durchzogenen Felsplatten bieten wunderschöne Kletterei im oberen 5. Grad und sind durch Bohrhaken gut abgesichert. In der 5. Seillänge beeindruckt ein sehr ausgesetzter Quergang nach rechts an steiler griffarmer Wand. Aber die Reibungskletterschuhe  finden guten Halt auf dem schmalen Band.  Die Schlüsselseillänge kommt ganz zum Schluss. Sie sieht eigentlich nicht so schwer aus aber eine kurze Einzelstelle ist hier zu recht mit VI bewertet.

 Dann sitzen wir oberhalb des Ausstiegs in der Sonne, genießen den phantastischen Ausblick auf die Gipfel, die aus dem Nebelmeer hervorschauen und sind begeistert von der Tour und dem unerwarteten Wetterglück. 

Beim Abstieg über steile Gras- und Schotterhänge hinüber zum Normalanstieg beobachten wir – wie sollte es bei dem Bergnamen anders sein - noch ein paar Gämsen und stolpern über verblühte Edelweißwiesen.  Pünktlich an der 1800m-Grenz ist dann wieder Schluss mit lustig. Wir tauchen wieder in die Nebelsuppe ein, es wird 15 Grad kälter, aber eine Stunde später, gegen 14.30, sind wir wieder im Tal bei unserem Pkw. 
Für uns Senioren war es ein traumhaft schöner Tag. Der Routenname "Altherrensommer" trifft den Nagel auf den Kopf denn zusammen sind wir 130 Jahre alt.
 

Hinweise:

Zustieg:
Das letzte Bilder meiner Galerie zeigt den alpinen Zustieg und die Route. Über die Rißbachbrücke, 300 m nördl. des Alpengasthofs Eng, dann weglos in der mittleren Steilschlucht empor (eine Steilstufe III).  Die Kletterroute beginnt erst im oberen Teil rechts der Schlucht.

Abstieg:
Entweder über den Gipfel des Gamsjoch zum Normalweg oder - unser Abstiegsweg - am Ausstieg aus der Klettertour gleich die steilen Grashänge nach Süden queren bis man auf ca. 1900 m Höhe den Normalweg erreicht, der vom Gumpenjöchel in die Eng hinab führt.

Ausrüstung:
Notwendige Haken sind vorhanden. 10 Expressen reichen. Keile haben wir mitgeführt aber nicht benötigt.

Hinweis:
Wegen des Zustiegs im Schluchtgrund sollte eine ausreichend lange regenfreie Zeit abgewartet werden.
 


Tourengänger: Adiii


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

kardirk hat gesagt:
Gesendet am 5. Oktober 2011 um 14:35
Hallo,

sakradiii, dass nenn ich mir mal eine Karwendeltour, echt Klasse, in meinem nächsten Leben werd ich auch Kletterer.
Gratulation und weiter so.
VG
Dirk

ADI hat gesagt:
Gesendet am 13. Oktober 2011 um 22:12
eine klasse Tour, wir hätten uns eigentlich treffen müssen....ich war an dem Tag auch oben: Normalweg aus dem Laliderertal.
War schon ein Traumtag damals....wenn man endlich durch den Nebel war.


VLG, ADI

Adiii hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. Oktober 2011 um 22:30
Ja, die Wettersituation war das besondere an dem Tag. Ich hab nicht geglaubt, daß der Neben aufhört und es war saukalt unten. Dann konnten wir oben im T-Shirt klettern. Die Tour steht nochmal auf meiner Wunschliste, obwohl der Zustieg etwas mühsam ist.
LG Adi


Kommentar hinzufügen»