Tag 5: Über den Cosmique-Grat zur Aiguille du Midi
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach den Strapazen vom Vortag (
Tag 4: Mont Blanc) war mal Ausschlafen angesagt... ;-)
So gab es erst um 5 Uhr Frühstück. Das Frühstück fand eben nur im 2h-Rythmus statt, sonst hätten wir 6 Uhr gewählt. Aber so hatten wir alle Zeit der Welt bis es endlich hell wurde. Wir packten und machten uns langsam auf den Weg zum Einstieg des Cosmique-Grates.
Ich könnte hier jetzt losleiern, wann man wo abbiegt und wo man aufpassen muss. Aber erstens mag ich das nicht und zweitens weiss ich es nicht mehr so genau ;-)
Generell war es schöne Kletterei!
Zum Teil mit etwas luftigen Aussichten.
Meistens geht es gut zum Sichern, aber nicht ganz immer!
Es gibt eine Abseilstelle, welche Spass macht.
Die Schlüsselstelle wird mit IV bewertet und ist sicher nicht übertrieben. Es ist eine Platte, recht steil, wo sich schon manch einer mit Steigeisen versucht hat... ;-)
Wir sind alles ohne Steigeisen gegangen. Es hatte ein paar Stellen, welche die Steigeisen gerechtfertigt hätten. Aber es ging bei unseren Verhältnissen besser ohne!
Man umklettert die meisten Gendarme, mal links, mal rechts...
Irgendwann kommt man zur Aussichtsplattform und kommt sich vor wie in einem Zoo. Wenn gerade eine neue Tierrasse ausgestellt wird ;-) Hätten wir für jedes Foto fünf Euro bekommen, wäre der Abend gut finanziert gewesen, trotz tiefem Eurokurs ;-)
Mit Bergbahnstation-Besichtigen verloren wir nicht mehr viel Zeit. Wir fuhren bald mal mit der Bahn runter.
Das offizielle Programm von Berg und Tal war hiermit beendet. Eine tolle Tour mit einem super Berführer und einer netten Mit-Tourengängerin!
Ich selber wollte das gute Wetter noch nutzen und machte mich auf den Weg nach Zermatt (
Breithorn und Pollux).

So gab es erst um 5 Uhr Frühstück. Das Frühstück fand eben nur im 2h-Rythmus statt, sonst hätten wir 6 Uhr gewählt. Aber so hatten wir alle Zeit der Welt bis es endlich hell wurde. Wir packten und machten uns langsam auf den Weg zum Einstieg des Cosmique-Grates.
Ich könnte hier jetzt losleiern, wann man wo abbiegt und wo man aufpassen muss. Aber erstens mag ich das nicht und zweitens weiss ich es nicht mehr so genau ;-)
Generell war es schöne Kletterei!
Zum Teil mit etwas luftigen Aussichten.
Meistens geht es gut zum Sichern, aber nicht ganz immer!
Es gibt eine Abseilstelle, welche Spass macht.
Die Schlüsselstelle wird mit IV bewertet und ist sicher nicht übertrieben. Es ist eine Platte, recht steil, wo sich schon manch einer mit Steigeisen versucht hat... ;-)
Wir sind alles ohne Steigeisen gegangen. Es hatte ein paar Stellen, welche die Steigeisen gerechtfertigt hätten. Aber es ging bei unseren Verhältnissen besser ohne!
Man umklettert die meisten Gendarme, mal links, mal rechts...
Irgendwann kommt man zur Aussichtsplattform und kommt sich vor wie in einem Zoo. Wenn gerade eine neue Tierrasse ausgestellt wird ;-) Hätten wir für jedes Foto fünf Euro bekommen, wäre der Abend gut finanziert gewesen, trotz tiefem Eurokurs ;-)
Mit Bergbahnstation-Besichtigen verloren wir nicht mehr viel Zeit. Wir fuhren bald mal mit der Bahn runter.
Das offizielle Programm von Berg und Tal war hiermit beendet. Eine tolle Tour mit einem super Berführer und einer netten Mit-Tourengängerin!
Ich selber wollte das gute Wetter noch nutzen und machte mich auf den Weg nach Zermatt (

Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)