Hirzli (1640 m) & Planggenstock (1675 m)


Publiziert von alpinos , 16. August 2011 um 21:43.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:14 August 2011
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Oberseegruppe   Zürcher Hausberge 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PKW bis Niederurnen Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz (14 CHF retour, Familienkarten, Fahrt zur vollen und halben Stunde, bei Bedarf öffer)

Reha-Tour in den Glarner Voralpen

Nachdem sich die gestrige Tour über's Sustenhorn konditionell etwas anspruchsvoller gestaltete als erwartet, war heute "Auslaufen" angesagt. Nach entspanntem Morgen mit gemütlichem Frühstück zog es uns in die Glarner Alpen - wir waren schon lange nicht mehr dort.

Um dreiviertel elf - ja, schon ziemlich spät für unsere Verhältnisse - wanderten wir von Morgenholz (983 m) auf dem gut markierten Wanderweg in etwa einer Stunde auf das Hirzli (1640 m). Den Gipfel bevölkerten tausende von fliegenden Ameisen, Wespen und andere Fluginsekten; so fand die Pause etwas unterhalb statt. Dann liefen geschwind zum Planggenstock (1675 m) hinüber (auch hier einiges an sechs-beinigem Getier, aber deutlich weniger), bevor wir wieder nach Morgenholz abstiegen.

Nette kleine Wanderung mit schönem Ausblick auf die Glarner Alpen, Speer & Co., die Churfirsten und den Alpstein.

Tourengänger: alpinos


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Bombo hat gesagt:
Gesendet am 16. August 2011 um 23:42
Scheint echt ein Phänomen dort oben zu sein - schon bei uns und gemäss anderen Berichten auch bei diversen weiteren Hirzlistürmer flogen diese Viecher lästiig um das Gipfelkreuz herum. Weiss jemand wieso? Vielleicht müsste man das Kreuz mit Anti-Brumm behandeln :-)


Kommentar hinzufügen»