Plaisir pur in den Kreuzbergen: K III (2020m) und K VII (2065m)


Publiziert von MicheleK , 16. August 2007 um 00:39.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:26 Juli 2007
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: IV (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG 
Zeitbedarf: 12:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:Mittel Ruhsitz-Plattenbödeli-Bollenwees-Saxer Lücke-Roslenalp-Kreuzberg III-Kreuzberg VII-Roslenalp-Gleicher Weg zurück.
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PW nach Brülisau und auf der Strasse hoch.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Same
Unterkunftmöglichkeiten:In Bollenwees (Berghotel)oder Hundsteinhütte SAC.

Phantastisch genüssliche Climb, Bike & Hike Tagestour in die Kreuzberge. Plaisirklettern Appenzeller Alpstein pur.

Hier war im Trias das Urmittelmeer und diese ungewohnten Felsformationen. Die Sage will dass hier auch der Riese Sämtis oder Säntis gehaust haben soll.

Relativ lange Anfahrt mit dem Bike bis Bollenwees (1.30h). Dort zu Fuss weiter über die Saxerlücke zur Roslenalp. Dort in südlicher Richtung zur Lücke zwischen KIII und KIV (T5) und zum Einstieg.

KIII Schmale Südrippe (IV, UIAA). 4 SL. Gut abgesichert, es sind ein Paar Schlingen notwendig. Abstieg zu Fuss über das Couloir zur Lücke. Abstieg und in der NW Flanke in steilem Gras traversieren (T5) an KIV-VI vorbei bis zum Einstieg von KVII.

Zwei SL (IV, UIAA): Die erste ist eine leicht Abwärts gerichtete Traverse. Über die Westwand zum Einstieg abgeseilt (45m).

Zurück nach Bollenwees und nun judihui - mit dem Bike bergab "wie de Blitz" wieder am Start.

Ich kannte diese Alpsteinseite noch nicht und auch nicht die Kreuzberge ! Ich war einfach überwältigt. Sicher ein Ort zum Wiederkommen - mit all den genialen und einfachen Plaisirrouten, Seen und einfachen Zustiegsmöglichkeiten.

Danke Chris !


Tourengänger: ChrisGeo, MicheleK


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»