Mörzelspitze 1830m, First 1800m, Leuenkopf 1830m und andere....
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der schöne Bregenzerwald, bei bestem Wanderwetter und toller Fernsicht z.B. auf den kompletten! Obersee (Bodensee östlicher Teil).
Manchmal kommt`seben anders als geplant: Eigentlich war der Hohe Freschen über den Binnelgrat geplant, aber, auch nach der guten Tourenbeschreibung von
alpstein verpassten wir mit dem Auto die letzte Abfahrt zur Unterfluhalpe und landeten auf der Kobelalpe. Da war`s auch schon 11:30, aber zum Glück fand ich auf der Karte eine Alternative. Blau-weiß über P. 1729m, kurzer Ausflug zum Hangköpfle, Umkehr, dann zur Guntenspitze 1811m, First 1800m, Leuenkopf 1830m, schließlich zur Mörzelspitze; eine Gratwanderung, die meinen Bedürfnissen doch voll genügte.
Ohne meine Canon, die ich, wie auch den Höhenmesser vergaß, sind leider nur Handyfotos entstanden.
Die Verhältnisse auf den Almen unterhalb der Felsen sind besser als erwartet, der Bericht über diverse Kuhweiden am Federispitz
Durch Kuhsch...auf den Federispitz, als Belohnung Nebel auf dem Grat und Gipfel erschreckte mich schon ein bischen, aber wie gesagt war`sdann trockener und alles gut machbar.
Von der Unterfluhalpe wollten wir trampen, leider erfolglos, wahrscheinlich sahen wir nicht genügend erschöpft aus, so waren die letzten 5km Fahrweg, den man sich sparen kann, wenn man gleich zur Unterfluhalpe fährt.
Übrigens ist die Autofahrt auf den teilweise nicht geteerten Straßen nicht ungefährlich! Und dem ökologisch denkenden Tourengeher mag`s auch ein schlechtes Gewissen verursachen, Waldwege zu befahren, die zwar freigegeben sind, aber eben, wenn`s jeder machen würde......Diskussionswürdig...
Manchmal kommt`seben anders als geplant: Eigentlich war der Hohe Freschen über den Binnelgrat geplant, aber, auch nach der guten Tourenbeschreibung von

Ohne meine Canon, die ich, wie auch den Höhenmesser vergaß, sind leider nur Handyfotos entstanden.
Die Verhältnisse auf den Almen unterhalb der Felsen sind besser als erwartet, der Bericht über diverse Kuhweiden am Federispitz

Von der Unterfluhalpe wollten wir trampen, leider erfolglos, wahrscheinlich sahen wir nicht genügend erschöpft aus, so waren die letzten 5km Fahrweg, den man sich sparen kann, wenn man gleich zur Unterfluhalpe fährt.
Übrigens ist die Autofahrt auf den teilweise nicht geteerten Straßen nicht ungefährlich! Und dem ökologisch denkenden Tourengeher mag`s auch ein schlechtes Gewissen verursachen, Waldwege zu befahren, die zwar freigegeben sind, aber eben, wenn`s jeder machen würde......Diskussionswürdig...
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)