Pigne d"Arolla, Vignette Hütte, Tête Blanche, Zermatt (Haute Route Ausschnitt)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sehr schöne und leichte Mehrtagestour ohne jegliche Kletterei. Die gewählten Etappen steigern sich jeden Tag, so dass auch Anfänger das Programm durchhalten (sonst evtl. einen Tag weglassen).
Details siehe gps/gpx datei.
Von Arolla zur Dix Hütte (3 Std)
Details siehe gps/gpx datei.
Von Arolla zur Dix Hütte (3 Std)
Dix Hütte Pigne d'Arolla und weiter zur Vignette Hütte
Wieder runter nach Arolla (die Alternative über den Col d'Eveque hat weniger Höhenmeter und für meinen Geschmack zuu viel Gletscher).
Auf der anderen Seite von Arolla aufsteigen zur Bertold Hütte (3310, kein fliessend Wasser).
Im Aufstieg von Arolla zur Bertoldshütte kommt man kurz vor der Hütte noch an Gletscherabflüssen vorbei. Sollte man evtl. zum Waschen nutzen .-) Von der von weitem erkennbaren Wasserleitung an der Hütte hatten wir leider nichts.Von Bertold Hütte über Tête Blanche nach Zermatt (viele km, 2200m Abstieg).
Achtung der Hüttenzustieg hats noch mal in sich. Man sieht die Hütte schon von der Vignette Hütte aus, hat aber doch 5-7 Std. vor sich.
Der abschliessende Abstieg nach Zermatt ist super schön - aber halt auch sehr lang (Stöcke mitnehmen). Man sollte evtl. über Schönbühlhütte gehen. Wir haben sie links liegen gelassen und das Geröllfeld am linken Gletscherrand gewählt. Ein Fehler. Kaum markiert und sehr mühsam zu gehen, hier verliert man Zeit...
Belohnt wird man von den sehr schönen Seen am Ende des Gletschers. Direkt unterm Matterhorn können die schmerzenden Füsse ausgiebig gekühlt werden - und denkt man sich im Watt der Nordsee :-)
Verhältnisse: Sehr gut, fast zu warm (Gamaschen nicht vergessen).
Verhältnisse: Sehr gut, fast zu warm (Gamaschen nicht vergessen).
Tourengänger:
Hochtourer

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare