Griesalp-Gspaltenhornhütte-Sefinafurgga-Griesalp
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Anfang muss man nach Reichenbach fahren und dann das Postauto nehmen, um die steilste Postautostrecke Europas hochzufahren. Auf der Griesalp oben ist der Weg auf die Gspaltenhornhütte gut angeschrieben. Ohne Pause sollte die Reise 3.5 Stunden dauern, wir hatten aber ein bisschen länger. Wichtig ist, auf so eine Reise unbedingt Ersatzkleider und den Regenschutz mitzunehmen.
Es ist noch ein recht schöner Weg. Bis zum Gamchi geht es relativ flach und geradeaus. Für die nächsten 400 Höhenmeter braucht man etwa eine Stunde. In der Mitte des Weges gibt es eine Stelle, über die kleine Wasserfälle rauschen. Beim Punkt 2107 kann man wählen, ob man den Moränenweg (1h 10), oder den direkten Weg (1h) nehmen will. Bei diesem Punkt ging es mir miserabel. Weil ich so müde war. Als ich aber die Hütte sah, ging's mir wieder besser. Wenn man dann auf der Gspaltenhornhütte ist und sich da angemeldet hat, gibt's kurz darauf ein leckeres 4-Gänge Menü. Es gibt immer leckere Suppe am Anfang, dann einen Salat, dann Fleisch mit Reis und zum Schluss ein feines Dessert. Wenn man gegessen hat, kann man entweder schon schlafen gehen oder noch die Aussicht bei einem Bierlein geniessen. Am nächsten Morgen gibt's ein Müsli und ein bisschen Brot. Den Aufstieg zur Sefinafurgga dauert etwa 1.5h. Wenn man auf dem Weg zur Sefinafurgga ist, sieht man fast am Schluss eine Leiter, die man hochklettern muss. Leider standen wir auf der Passhöhe im Nebel, sonst hätten wir eine super Aussicht gehabt. Für den Weg zurück zur Griesalp haben wir etwa 2,5h gehabt. Eine Pause haben wir keine gemacht, weil es uns 10 min lang vollgehagelt und vollgeregnet hat. Deshalb wollten wir rasch im Trockenen sein. Am Schluss fuhren wir wieder nach Reichenbach mit dem Bus. Dann gingen wir noch zum Auto und fuhren nach Hause. Ruben, 12 Jahre alt
Es ist noch ein recht schöner Weg. Bis zum Gamchi geht es relativ flach und geradeaus. Für die nächsten 400 Höhenmeter braucht man etwa eine Stunde. In der Mitte des Weges gibt es eine Stelle, über die kleine Wasserfälle rauschen. Beim Punkt 2107 kann man wählen, ob man den Moränenweg (1h 10), oder den direkten Weg (1h) nehmen will. Bei diesem Punkt ging es mir miserabel. Weil ich so müde war. Als ich aber die Hütte sah, ging's mir wieder besser. Wenn man dann auf der Gspaltenhornhütte ist und sich da angemeldet hat, gibt's kurz darauf ein leckeres 4-Gänge Menü. Es gibt immer leckere Suppe am Anfang, dann einen Salat, dann Fleisch mit Reis und zum Schluss ein feines Dessert. Wenn man gegessen hat, kann man entweder schon schlafen gehen oder noch die Aussicht bei einem Bierlein geniessen. Am nächsten Morgen gibt's ein Müsli und ein bisschen Brot. Den Aufstieg zur Sefinafurgga dauert etwa 1.5h. Wenn man auf dem Weg zur Sefinafurgga ist, sieht man fast am Schluss eine Leiter, die man hochklettern muss. Leider standen wir auf der Passhöhe im Nebel, sonst hätten wir eine super Aussicht gehabt. Für den Weg zurück zur Griesalp haben wir etwa 2,5h gehabt. Eine Pause haben wir keine gemacht, weil es uns 10 min lang vollgehagelt und vollgeregnet hat. Deshalb wollten wir rasch im Trockenen sein. Am Schluss fuhren wir wieder nach Reichenbach mit dem Bus. Dann gingen wir noch zum Auto und fuhren nach Hause. Ruben, 12 Jahre alt
Tourengänger:
aelplersep

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)