Mit dem Bike via Gibel 2035m zur Käserstatt


Publiziert von Lulubusi , 10. Juli 2011 um 07:03.

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum:19 Juni 2011
Mountainbike Schwierigkeit: ZS - Fahrtechnisch anspruchsvoll
Wegpunkte:
Geo-Tags: Westliche Melchtaler Alpen   CH-BE   CH-OW 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 1283 m
Abstieg: 1283 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit ÖV oder PW nach Lungern
Unterkunftmöglichkeiten:In Lungern vorhanden
Kartennummer:LK 1:25000 BL 1210 Innertkirch / BL1190 Melchtal / BL1209 Brienz

Biketour über den Gibel zur Käserstatt

Was stellt man nach einem um 10 Uhr beendeten Nachtdienst an? Für eine Bergtour reicht es nicht mehr wirklich. Also eintschlosse ich mich eine Biketour zu unternehmen. Da ich das Bike hauptsächlich als Trainingsmittel für meine Hochtouren verwende, ist dies hier mein erster (Bike)-Bericht.

Deshalb an alle Hiker Bikecracks: Wenn etwas nicht korekt sein sollte, weisst mich darauf hin.

 

Gibel

Gestartet bin ich vor meiner Haustür in Lungern. Die Einwärmphase beginnt deshalb gleich mit Bergauffahrt. Ich überquere den Bahnübergang auf der Nordseite des Bahnhofes, folge der Berg- und Forststrasse die mich via Rotenhusen P.852, Alp Stalden P.1356 zu P.1515 bringt. (Berg- Forststrasse nach Hüttstett

Die Strasse der Etappe bis P.1515 ist meist asphaltiert oder gesplittet. Lediglich eine kurze Passage bei Rotenhusen besteht aus Schotter. Die Steitung hält sich in grenzen. Flachere Passagen die einem Möglichkeit zum erhohlen geben, wechslen mit Steileren Passagen ab.

Ab P.1515 ändert sich die Strassenbeschaffenheit. Der Asphalt wird von Schotter abgelöst. Ich Folge der Strass die nach Süden wegführt und mich nach Bärschluecht P.1606, P.1659 hier nach Nordosten abdreht und an der Unterhorn Alp P.1738 vorbei zu P.1812 und schliesslich zur Alp Berg P.1832 führt. Ab jetzt folge ich dem gut ersichtlichen und markierten Wanderweg auf den Gibel P.2035. Anfänglich fährt man noch auf einer Alpstrasse die sich aber kurze Zeit später durch einen Bergwanderweg ablöst. Auf den letzten ca. 150 Höhenmeter (der eigentliche Gipfelaufbau) muss das Fahrrad geschoben oder getragen werden.

 

Da auf dem Gibel P.2035 ein recht kalter Wind wehte, viel die Pause kurz aus und ich macht mich auf den Weg zur Käserstatt.

 

Käserstatt

Vom Gipfelkreuz geht’s abwärts zum Underem Gibel P.1975 der nordöstlich des Hauptgipfels liegt anschliessend dem Wanderweg folgend zur Käserstatt P.1831. Ein toller Singeltrail der mich in einem leichten Auf und Ab zur Käserstatt führt. Nun beginnt der leichte Teil. Es geht nur noch abwärts.

 

Rückweg nach Lungern

Von der Bergstation Käserstatt folge ich der abwärtsführenden Strasse zu P.1777, gelange so zur Vordere Stafel P.1689. Ab jetzt folge ich der Strasse via P.1653, P.1605 bis zu P.1528 zwischen Gadmer- und Bannwäldli. Hier Teilt sich der Weg. Meine weitere Route führt mich nach Südwesten via Lischen P.1459 abwärts zur Wasserwendi P.1217.

Kurz nach dem Restaurante Wasserwendi führt ein Forstweg (Wanderweg) in westlicher Richtung, oberhalb des Badesees und durch Wysstanne. Diesem folge ich und gelange zur Bitziflüö P.1178. Hier verlasse ich die Strasse auf den nach Süden führenden Wanderweg der mich abwärts zur Rehaklinik Hasliberg und somit zur Hauptstrasse führt.

 

Da heute erstaunlich viele Wanderer unterwegs waren, blieb ich nun auf der Hauptstrasse die mich via Hohfluh zum Brünigpass bringt. Bei der „Schwingerkurve“ verlasse ich die Hauptstrasse, folge dem offizielle Bikweg und düse abwärts zum Käppeli P.911 (Burgkappelle) und schliesslich zurück zum Ausgangspunkt Lungern.

Tour im Alleingang.

 

Fazit:

·         Tolle Biketour die nicht allzuhohen Anspruch an die technischen Fähigkeiten des Fahrersstellt.

·         Abwechslungsreiche umgebung mit super Ausblick ins Sarneraatal, auf den Brienzersee und in die Wetterhorngruppe

 

Genaue Route:

Lungern P.752, Stalden P.1356, Unterhorn Bärschluecht P.1606, Unterhornalp P.1738, Berg P.1832, Gibel P.2035, Underem Gibel P.1975, Käserstatt P.1831, Vorder Stafel P.1689, Lischen P.1459, Wasserwendi P.1217, Bitziflüö P.1178, Hohfluh P.1051, Brünig P.1002, Burgkappelle P.911, Lungern


Tourengänger: Lulubusi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»