Wildstrubel (3244m) Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pointe de la Plaine Morte - Plaine Morte - Rothorn - Schneehorn - Wildstrubel - Mittlerer Gipfel - Grossstrubel - Engstligenalp.
Lange Tour bei ausgezeichneten Verhältnisen. Schon der Start von Sierre mit der schönen Standseilbahn hinauf nach Montana ist eine Reise wert. Weiter geht es per Bus zur Talstation der Gondelbahn, mit der man in zwei Sektionen im Handumdrehen kurz unter den Gipfel der Pointe de la Plaine Morte befördert wird (nicht ganz günstig!). Zum Einlaufen nehme ich mir diesen Gipfel vor, das Panorama ist gewaltig. Hinabsausen zur Plaine Morte, wo man das Skigebiet verlässt. Nun folgt eine etwa 3 km lange "Langlaufstrecke" über die fast ebene Plaine Morte. Das Rothorn immer im Visier komme ich zügig voran, bin aber froh, als es endlich etwas steiler aufwärts geht. Auf dem Gipfel mache ich die erste Pause und bewundere die Walliser 4000er. Kurze Abfahrt ins Schneejoch und weiter über den stark verwächteten SO-Grat auf das Schneehorn, die Ski muss ich nur zweimal kurz tragen (einfache Kletterstellen). Vom Schneehorn auf breitem Grad hinunter in den Schneehornpass und "äne wider ufe" zum Kleinen Schneehorn. Weiter geht es in leichtem auf und ab zum Lämmerenjoch. Hier wird es ziemlich steil, der Aufstieg auf den Wildstrubel über den SO-Grat ist der happigste Abschnitt dieser Tour. Nach kurzer Gipfelrast hinüber zum Mittleren Gipfel. Nun folgt eine wunderbare Gratabfahrt, in einem Abschnitt ziemlich luftig. Im Sattel 3092m kommt nun die grosse Entscheidung: direkt zur Engstligenalp abfahren oder noch den Grossstrubel anhängen? Trotz müden Beinen schleppe ich mich noch zum Grossstrubel hoch, so schönes Wetter hat man schliesslich nicht immer hier oben. Die Abfahrt schaffe ich ohne Probleme, im unteren Teil finde ich sogar noch unverfahrene Pulverschneehänge.

Kommentare (2)