Rinderhütte-Berghotel Schwarenbach
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
4.Tag Balmhornumrundung: Rinderhütte-Berghotel Schwarenbach
Dies war der Ruhetag unserer Runde:
Wir fuhren mit der Kleinkabinenbahn runter nach Flaschen und nahmen dort den direkten Weg nach Leukerbad, über einen Klettersteig-ähnlichen Weg. Er führte über etwa 10 Holzleitern ins Tal, von denen bei einigen die Sprossen nicht mehr in ihrer Verankerung saßen. Andere Sprossen bogen sich bei Belastung bis an ihre Grenzen. (auch in der Schweiz sind Sprossen gefährlich!!!) Das Schild: >Nur für Schwindelfreie< hat seine Berechtigung. (T3) Runterzus würde ich den Weg Kindern unter 12 Jahren nicht zumuten.
Wir durchquerten Leukerbad und nutzten die Bahn auf den Gemmipass. Von dort folgten wir nicht der Fahrstraße, sondern dem Wanderweg um den Daubensee bis zum Berghotel Schwarenbach. (T2)
Fazit: Der Klettersteig gehört dringend mal überholt.
Dies war der Ruhetag unserer Runde:
Wir fuhren mit der Kleinkabinenbahn runter nach Flaschen und nahmen dort den direkten Weg nach Leukerbad, über einen Klettersteig-ähnlichen Weg. Er führte über etwa 10 Holzleitern ins Tal, von denen bei einigen die Sprossen nicht mehr in ihrer Verankerung saßen. Andere Sprossen bogen sich bei Belastung bis an ihre Grenzen. (auch in der Schweiz sind Sprossen gefährlich!!!) Das Schild: >Nur für Schwindelfreie< hat seine Berechtigung. (T3) Runterzus würde ich den Weg Kindern unter 12 Jahren nicht zumuten.
Wir durchquerten Leukerbad und nutzten die Bahn auf den Gemmipass. Von dort folgten wir nicht der Fahrstraße, sondern dem Wanderweg um den Daubensee bis zum Berghotel Schwarenbach. (T2)
Fazit: Der Klettersteig gehört dringend mal überholt.
Tourengänger:
LK20

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare