Elsighorn 2341 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein wunderbarer Sommertag steht bevor und ein langersehntes Projekt geht heute endlich in Erfüllung. Ich wandere von Frutigen (780 m) aus über den Achsetberg (1693 m) hinauf auf das Elsighorn (2341 m). Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route bis Undere Elsige (1797 m) und von da an der Strasse entlang via Elsigbach (1319 m) bis zur Bushaltestelle in Achseten (1067 m).
Ich starte die Tour um 08.00 morgens in Frutigen. Rund 200 m nach dem Schulhaus Reinisch verlässt man die alte Adelbodenstrasse und biegt links in den Wanderweg ein. Was folgt ist meiner Meinung nach einer der schönsten Aufstiege rund um das Dorf Frutigen. Der Weg führt entlang blühender Alpweiden und kleiner Waldstücke immer leicht ansteigend via Trute hinauf auf P1425 m und glänzt mit einer stets wunderbaren Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Eine erste Portion Höhenmeter ist damit geschafft und es folgt der eher gemütliche Teil entlang der Portweid via Obere Achsetberg (1693 m) hinauf auf die Elsigenalp (1797 m). Der Weg ist auf der gesamten Strecke optimal ausgebaut und bietet daher keinerlei Schwierigkeiten!
Die Elsigenalp ist im Sommer wie auch im Winter über eine Luftseilbahn ab Elsigbach erreichbar. Man darf deshalb nicht erschrecken, wenn man nach dem sehr einsamen Aufstieg über den Achsetberg nun auf der zweiten Etappe der Tour von der Elsigenalp bis zum Elsighorn nicht mehr völlig alleine unterwegs ist…! Nach einer kurzen "Katzenwäsche" am Bächlein marschiere ich weiter, zuerst der Strasse entlang und anschliessend wieder auf dem Wanderweg via Obere Elsige (1932 m) hinauf auf den Gipfel des Elsighorns (2341 m). Nach 5 Stunden Aufstieg ist es endlich geschafft und ich geniesse die traumhafte Aussicht von Altels und Balmhorn, über die Blümlisalpgruppe bis hin zum Thunersee.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast mache ich mich um 14.00 auf den Rückweg. Ab Undere Elsige (1797 m) wechsle ich vom Wanderweg auf die Bergstrasse und erreiche via Elsigbach (1319 m) um 17.00 die Bushaltestelle in Achseten (1067 m).
Eine lange, aber geniale Tour, die ich jedem nur schon wegen der ersten Etappe von Frutigen auf die Elsigenalp herzlich weiterempfehlen kann!
Ich starte die Tour um 08.00 morgens in Frutigen. Rund 200 m nach dem Schulhaus Reinisch verlässt man die alte Adelbodenstrasse und biegt links in den Wanderweg ein. Was folgt ist meiner Meinung nach einer der schönsten Aufstiege rund um das Dorf Frutigen. Der Weg führt entlang blühender Alpweiden und kleiner Waldstücke immer leicht ansteigend via Trute hinauf auf P1425 m und glänzt mit einer stets wunderbaren Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Eine erste Portion Höhenmeter ist damit geschafft und es folgt der eher gemütliche Teil entlang der Portweid via Obere Achsetberg (1693 m) hinauf auf die Elsigenalp (1797 m). Der Weg ist auf der gesamten Strecke optimal ausgebaut und bietet daher keinerlei Schwierigkeiten!
Die Elsigenalp ist im Sommer wie auch im Winter über eine Luftseilbahn ab Elsigbach erreichbar. Man darf deshalb nicht erschrecken, wenn man nach dem sehr einsamen Aufstieg über den Achsetberg nun auf der zweiten Etappe der Tour von der Elsigenalp bis zum Elsighorn nicht mehr völlig alleine unterwegs ist…! Nach einer kurzen "Katzenwäsche" am Bächlein marschiere ich weiter, zuerst der Strasse entlang und anschliessend wieder auf dem Wanderweg via Obere Elsige (1932 m) hinauf auf den Gipfel des Elsighorns (2341 m). Nach 5 Stunden Aufstieg ist es endlich geschafft und ich geniesse die traumhafte Aussicht von Altels und Balmhorn, über die Blümlisalpgruppe bis hin zum Thunersee.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast mache ich mich um 14.00 auf den Rückweg. Ab Undere Elsige (1797 m) wechsle ich vom Wanderweg auf die Bergstrasse und erreiche via Elsigbach (1319 m) um 17.00 die Bushaltestelle in Achseten (1067 m).
Eine lange, aber geniale Tour, die ich jedem nur schon wegen der ersten Etappe von Frutigen auf die Elsigenalp herzlich weiterempfehlen kann!
Tourengänger:
Haxi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare