NEAT Baustelle sowie Kehrtunnels der BLS
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir stiegen vom Bahnhof Kandersteg zum Oeschinensee hinauf und bewunderten dort die Szenerie mit dem ersten Neuschnee! Unterwegs dorthin wird zur Zeit an einer Druckleitung gebaut - Umwege sind die Folge.
Vom Oeschinensee entschlossen wir uns dann nach Mitholz/Blausee zu wandern: Oeschinensee - Bergstation Gondellift - I de Huble - Wätterbach - Pt. 1420 - Richtung Port - Matte Libige (kaum Markierungen vorhanden) - Libige. Achtung: unbedingt Weg links nehmen, etwa 150 Meter nach dem Wegweiser (wir folgten dem Trampelpfad rechts durchs offene Gatter und fanden fast nicht mehr hinaus..). Bevor wir der Ruine Felsenburg noch die Aufwartung machten, gab es die schmalen Wege einzuhalten, teils auch aufgrund der Steinschlagnetze über dem Bahntrassee der BLS. Im Abschnitt Libige bis oberhalb des Bahnhofs Mitholz üppige Vegetation angetroffen, auch hatten wir den Eindruck, dass diese Wege weniger begangen sind als die um den Oeschinensee. Die immer wieder möglichen Blicke hinüber an die Wände der verschiedenen Horen beindruckt Flachländer insbesondere. Was mich auch faszinierte, ist die fast pausenlose Zugsfolge der BLS – Personen- und Güterzüge. Das kommt wohl auch deshalb einen so vor, da hier die Bahn wie eine Modelleisenbahn durch die Topografie geführt wird und deshalb Weltformat hat.
In Mitholz Rest.Blausee Zustieg auf den Bummler nach Spiez.
Tour nicht im Alleingang
Tourengänger:
Henrik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)