Sonnjoch (2.458 m) und Hahnkampl (2.080 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da unsere letzten beiden Touren leider durch Nebel und Regen führten, versuchen wir es heute mal mit einem Ziel, dass das schöne Wetter quasi schon im Namen trägt: Sonnjoch. Und - um es vorweg zu nehmen - dieser Plan hat funktioniert :-).
Wir starten an der Gramai Alm (1.263 m) und folgen dem breiten Weg in Richtung Gramaier Grund. Den möglichen Abstecher zu einem Wasserfall heben wir uns für den Rückweg auf.
An einer gut beschilderten Wegverzweigung biegen wir rechts ab (geradeaus käme man zur Lamsenjochhütte). Über ein Geröllfeld schauen wir zum vorerst letzten Mal zur Lamsenspitze. Unser Weg führt - anfangs durch Wald - ein Seitental hinauf. Unterwegs dorthin ist einmal ein größerer Bach zu queren, der weiter oben in einem schönen Wasserfall links (südlich) des Weges herabstürzt. Außerdem kreuzt noch ein weiteres kleines Bächlein die Route, nachdem es rechts von uns über eine Geländestufe geplätschert ist. Wir erreichen den Gramai Alm Hochleger (1.756 m).
Danach zieht der Pfad über Wiesen und durch Latschen in nördliche Richtung bergan. Schließlich geht’s über den Rücken in nordöstliche, später östliche Richtung hoch zum Gipfel. Dabei ist der steile Pfad teilweise etwas geröllig, zwischendurch nähern wir uns auch mal an die Abbruchkante an und mitunter ist der Untergrund felsig. Nach ca. 3 Stunden erreichen wir den Gipfel des Sonnjoch (2.458 m).
Bei viel Sonne, wenig Wolken und frischem Wind genießen wir einen wunderschönen Rundblick: Karwendel- und Rofangebirge, Achensee u. s. w. Nach der ausführlichen Gipfelrast steigen wir noch ein ganzes Stück am Ostgrat hinunter (über diesen führt ja das letzte Teilstück der Route über den Bärenlahnersattel), um noch einige andere Blicke zum Gipfel zu bekommen.
Für den Rückweg nutzen wir aber wieder den „Normalweg“ über den Gramai Alm Hochleger, da wir noch zum Hahnkampl möchten. Dazu kann man einen Pfad nutzen, der von den Wiesen etwas weiter oberhalb der Bergwirtschaft zum Binssattel führt. Wir gehen aber bis kurz vor den Gramai Alm Hochleger und biegen erst dort zum Binssattel bzw. Hahnkampl ab. Auch kein großer Umweg - im Abstieg vom Sonnjoch kann man sowieso alle möglichen Pfade sehen und sich dabei einen aussuchen.
Vom Binssattel geht’s dann in südöstliche Richtung, zuletzt recht steil hinauf auf den Gipfel des Hahnkampl (2.080 m). Da wir uns jetzt direkt zwischen dem Sonnjoch und der Lamsenspitze (mit ihren „Nachbarn“) befinden, ist die Sicht auf diese Gipfel besonders gut.
Da wir irgendwie nicht auf die Idee kommen, dass vom Hahnkampl auch über die Lamsenjochhütte ein Abstieg in den Gramaier Grund möglich ist, gehen wir auf bekannten Weg über den Gramai Alm Hochleger zurück. Kurz vor Erreichen der Gramai Alm machen wir den anfangs erwähnten Abstecher zum ausgeschilderten Wasserfall (ca. 15 Minuten „Umweg“).
Nach insgesamt gut 1.500 Höhenmetern Auf- und Abstieg sind wir nach 8 Stunden (einschl. zweimaliger ausführlicher Gipfelrast) wieder zurück am Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Fazit: Sehr schöne Tour bei guten Bedingungen und weniger Andrang als zuvor befürchtet, lediglich direkt an der Gramai Alm ist offensichtlich immer viel Betrieb.
pika8x14 sind heute: A. + A.
Anmerkung: In den meisten Karten wird die Höhe des Sonnjochs mit 2.457 m angegeben. Wir haben die Höhe 2.458 m des auf HIKR.ORG bereits vorhandenen Wegpunktes verwendet.
Wir starten an der Gramai Alm (1.263 m) und folgen dem breiten Weg in Richtung Gramaier Grund. Den möglichen Abstecher zu einem Wasserfall heben wir uns für den Rückweg auf.
An einer gut beschilderten Wegverzweigung biegen wir rechts ab (geradeaus käme man zur Lamsenjochhütte). Über ein Geröllfeld schauen wir zum vorerst letzten Mal zur Lamsenspitze. Unser Weg führt - anfangs durch Wald - ein Seitental hinauf. Unterwegs dorthin ist einmal ein größerer Bach zu queren, der weiter oben in einem schönen Wasserfall links (südlich) des Weges herabstürzt. Außerdem kreuzt noch ein weiteres kleines Bächlein die Route, nachdem es rechts von uns über eine Geländestufe geplätschert ist. Wir erreichen den Gramai Alm Hochleger (1.756 m).
Danach zieht der Pfad über Wiesen und durch Latschen in nördliche Richtung bergan. Schließlich geht’s über den Rücken in nordöstliche, später östliche Richtung hoch zum Gipfel. Dabei ist der steile Pfad teilweise etwas geröllig, zwischendurch nähern wir uns auch mal an die Abbruchkante an und mitunter ist der Untergrund felsig. Nach ca. 3 Stunden erreichen wir den Gipfel des Sonnjoch (2.458 m).
Bei viel Sonne, wenig Wolken und frischem Wind genießen wir einen wunderschönen Rundblick: Karwendel- und Rofangebirge, Achensee u. s. w. Nach der ausführlichen Gipfelrast steigen wir noch ein ganzes Stück am Ostgrat hinunter (über diesen führt ja das letzte Teilstück der Route über den Bärenlahnersattel), um noch einige andere Blicke zum Gipfel zu bekommen.
Für den Rückweg nutzen wir aber wieder den „Normalweg“ über den Gramai Alm Hochleger, da wir noch zum Hahnkampl möchten. Dazu kann man einen Pfad nutzen, der von den Wiesen etwas weiter oberhalb der Bergwirtschaft zum Binssattel führt. Wir gehen aber bis kurz vor den Gramai Alm Hochleger und biegen erst dort zum Binssattel bzw. Hahnkampl ab. Auch kein großer Umweg - im Abstieg vom Sonnjoch kann man sowieso alle möglichen Pfade sehen und sich dabei einen aussuchen.
Vom Binssattel geht’s dann in südöstliche Richtung, zuletzt recht steil hinauf auf den Gipfel des Hahnkampl (2.080 m). Da wir uns jetzt direkt zwischen dem Sonnjoch und der Lamsenspitze (mit ihren „Nachbarn“) befinden, ist die Sicht auf diese Gipfel besonders gut.
Da wir irgendwie nicht auf die Idee kommen, dass vom Hahnkampl auch über die Lamsenjochhütte ein Abstieg in den Gramaier Grund möglich ist, gehen wir auf bekannten Weg über den Gramai Alm Hochleger zurück. Kurz vor Erreichen der Gramai Alm machen wir den anfangs erwähnten Abstecher zum ausgeschilderten Wasserfall (ca. 15 Minuten „Umweg“).
Nach insgesamt gut 1.500 Höhenmetern Auf- und Abstieg sind wir nach 8 Stunden (einschl. zweimaliger ausführlicher Gipfelrast) wieder zurück am Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Fazit: Sehr schöne Tour bei guten Bedingungen und weniger Andrang als zuvor befürchtet, lediglich direkt an der Gramai Alm ist offensichtlich immer viel Betrieb.
pika8x14 sind heute: A. + A.
Anmerkung: In den meisten Karten wird die Höhe des Sonnjochs mit 2.457 m angegeben. Wir haben die Höhe 2.458 m des auf HIKR.ORG bereits vorhandenen Wegpunktes verwendet.
Tourengänger:
pika8x14

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)