Schöriz – Bluemhorn – Burst – Sichel – Schöriz (Rundtour am hinteren Sigriswilergrat)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Sehr lohnende, abwechslungsreiche Rundtour am Ende des Sigriswilergrates mit grossartiger Aussicht. Da ich ein relatives kleines Zeitfenster hatte, eher kompakte Tour. Diese kann beliebig erweitert werden mit einem Start aus dem Eriz, oder Besteigung weiterer Gratgipfel wie das Mittaghorn und Geyerhorn.
Schwierigkeit: Unterschiedlich. Der Markierte Bergweg von Schöriz bis auf Burst ein gutes T2. Der Abstecher auf das Bluemhorn ist sehr kurz (ca. 20 Hm) aber T4. Der Abstieg von Burst zur Sichel etwa T3+
Schlüsselstelle: Bluemhorn: Die letzten Meter sind ausgesetzt und der Gipfel muss über eine kurzen felsigen Grat erklettert werden (nur ein paar Meter). Siehe Hier. Abstieg zur Sichel: Wie schon von
Axi erwähnt, ist das „BG“ in Martin Gerbers aktuellen SAC Führer Berner Voralpen (Nr712) definitiv nicht gerechtfertigt. Wegspuren waren auch schon vor 20 Jahren vorhanden. Krass dann der Gegensatz zu den Schaflägerzähnen zu welcher der Sichel „BG“- Weg führt, die mit einem „L“ (Nr710) viel zu leicht bewertet wurde... Wie auch immer... Zurück zu dem besagten Abstieg zur Sichel. Die Schwierigkeit ist höchstens von Burst weglos in den „Sichel-Weg“ zu kommen. Bei Trockenheit relativ problemlos, jedoch bei nässe dürfte die steile Grasflanke unangenehm werden. Kurz vor der Sichel muss noch eine recht steile Geröllhalde gequert werden. Bin etwas zu hoch geraten, was dann nicht so „gäbig“ war...
Routen Beschrieb: Gemäss Routenübersicht. Ab Schöriz bis Schörizegg warmlaufen auf der Fahrstrasse... Schörizegg bis oberes Hörnli schöner Weg am Fusse des Berges. Ab oberes Hörnli steiler Anstieg in zahlreichen Querungen bis auf ein Plateau unterhalb der Schaflägerzähne. Weiterer steiler Anstieg bis auf die Grathöhe, etwas über 1900m. Wegweiser. Nun Abstecher auf Bluemhorn. Wieder beim Wegweiser leicht ansteigen zur/zum Burst. Von Burst weglos absteigen über die steiler werdende Grasflanke in einem Halbbogen Richtung des Wegweisers, dann retour Richtung Sichel bis man auf den aktuell deutlichen Weg stösst. Diesem folgen bis zur Sichel. Zuletzt über eine etwas mühsame steile Geröllhalde wo sich der Weg etwas verliert. Ab Sichel auf einfachem Bergweg retour zur Schörizegg. Details bei den Bilderbeschrieben.
Dauer: Aufstieg ca. 2 bis 2,5Std, Abstieg 1,5 bis 2Std, Total ca. 4Std
Varianten: Wer nicht die Strasse hochfahren möchte startet im Eriz. Plus ca. 300Hm und 2Std.
Verhältnisse: Mai, aber sommerlich heiss. Sehr viele lästige Flugviecher im Bereich Schöriz... summ, summ, summ...
Foto: NEX5 mit 18-55mm zT HDR, Bearbeitet im Photoshop CS4
Links: www.alpinbachi.ch
Schwierigkeit: Unterschiedlich. Der Markierte Bergweg von Schöriz bis auf Burst ein gutes T2. Der Abstecher auf das Bluemhorn ist sehr kurz (ca. 20 Hm) aber T4. Der Abstieg von Burst zur Sichel etwa T3+
Schlüsselstelle: Bluemhorn: Die letzten Meter sind ausgesetzt und der Gipfel muss über eine kurzen felsigen Grat erklettert werden (nur ein paar Meter). Siehe Hier. Abstieg zur Sichel: Wie schon von

Routen Beschrieb: Gemäss Routenübersicht. Ab Schöriz bis Schörizegg warmlaufen auf der Fahrstrasse... Schörizegg bis oberes Hörnli schöner Weg am Fusse des Berges. Ab oberes Hörnli steiler Anstieg in zahlreichen Querungen bis auf ein Plateau unterhalb der Schaflägerzähne. Weiterer steiler Anstieg bis auf die Grathöhe, etwas über 1900m. Wegweiser. Nun Abstecher auf Bluemhorn. Wieder beim Wegweiser leicht ansteigen zur/zum Burst. Von Burst weglos absteigen über die steiler werdende Grasflanke in einem Halbbogen Richtung des Wegweisers, dann retour Richtung Sichel bis man auf den aktuell deutlichen Weg stösst. Diesem folgen bis zur Sichel. Zuletzt über eine etwas mühsame steile Geröllhalde wo sich der Weg etwas verliert. Ab Sichel auf einfachem Bergweg retour zur Schörizegg. Details bei den Bilderbeschrieben.
Dauer: Aufstieg ca. 2 bis 2,5Std, Abstieg 1,5 bis 2Std, Total ca. 4Std
Varianten: Wer nicht die Strasse hochfahren möchte startet im Eriz. Plus ca. 300Hm und 2Std.
Verhältnisse: Mai, aber sommerlich heiss. Sehr viele lästige Flugviecher im Bereich Schöriz... summ, summ, summ...
Foto: NEX5 mit 18-55mm zT HDR, Bearbeitet im Photoshop CS4
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)