Feldbiologische Exkursionen im Kaiserstuhl
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fr. 27.05.2011: Ihringen - Lenzberg - Martinshöfe - Ihringen
u.a.
Turteltaube
Wiedehopf
Bienenfresser
Baumpieper
Schwarzkehlchen
Braunkehlchen
Dorngrasmücke
Rotrückenwürger
Pirol
Hänfling
Sa. 28.05.2011: Vogelsang - Totenkopf - Lilienthal
siehe Fotos
So. 29.05.2011: Steinfelsen - Kreuzenbuck - Ihringen
(siehe Freitag)
Für botanisch und faunistisch interessierte hikr ein "must", gibt es hier doch Arten, welche in der Schweiz am Aussterben sind, respektive schon ausgestorben sind. Vom Wandertechnischen her dürfte das höchste wohl T2 sein, dafür ist das Potential für's TuTen recht hoch.
Wichtig: ein guter Feldstecher ist obligatorisch.
u.a.
Turteltaube
Wiedehopf
Bienenfresser
Baumpieper
Schwarzkehlchen
Braunkehlchen
Dorngrasmücke
Rotrückenwürger
Pirol
Hänfling
Sa. 28.05.2011: Vogelsang - Totenkopf - Lilienthal
siehe Fotos
So. 29.05.2011: Steinfelsen - Kreuzenbuck - Ihringen
(siehe Freitag)
Für botanisch und faunistisch interessierte hikr ein "must", gibt es hier doch Arten, welche in der Schweiz am Aussterben sind, respektive schon ausgestorben sind. Vom Wandertechnischen her dürfte das höchste wohl T2 sein, dafür ist das Potential für's TuTen recht hoch.
Wichtig: ein guter Feldstecher ist obligatorisch.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)