Goinger Halt in der Morgensonne
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour beginnt an der Wochenbrunner Alm und folgt dem Wegweiser in Richtung Gruttenhütte. Durch Buchenwald gehts über einen breiteren Forstweg Richtung Norden. Nach einiger Zeit biegt der Weg nach Rechts ab. Steiler geht es nun bergauf, der Wald zieht sich immer mehr zurück und gibt den Blick nach Süden frei. Die scheinbar alles überragende Pyramide des Großvenedigers sticht besonders ins Auge. Der Weg führt immer mehr an die Südwände des Kaisers heran und nach 1 1/2 Stunden Gehzeit erreicht man die Gruttenhütte.
Kurz vor der Hütte rechts abbiegen und dem Pfad Richtung Jubiläumssteig folgen. Nach weiteren fünf Minuten Gehzeit steht man am Einstieg zum gesicherten Klettersteig. Zuerst in eine Schlucht absteigen um an deren Ende über Leitern wieder emporzuklettern. Der Steig führt im Anschluss mehr oder weniger ausgesetzt und hauptsächlich in der Waagrechte an den Felswänden entlang in Richtung Ellmauer Tor. Höhe gewinnt man auf diesem Steig kaum.
Weiter geht es nun Richtung Ellmauer Tor. Zuerst noch einige Zeit den Felswänden auf der linken Seite (teilweise drahtseilversichert) folgen, bevor es ins Kübelkar hineingeht und steil und mühselig über Schutt zum Ellmauer Tor. Am Tor nach Rechts und den roten Markierungen folgen. Steiler werdend geht es nun über brösliges Gestein bergauf.
Am Gipfel erwartet einen ein fantastischer Rundblick über die Vordere Goinger Halt, die Karlspitzen, die Ackerlspitze und ein schwindelerregender Tiefblick zum Stripsenjochhaus.
Abstieg zurück zum Ellmauer Tor. Am Tor wählt man den direkten Weg über das Kübelkar und die Gaudeamushütte zurück zur Wochenbrunner Alm.
Kurz vor der Hütte rechts abbiegen und dem Pfad Richtung Jubiläumssteig folgen. Nach weiteren fünf Minuten Gehzeit steht man am Einstieg zum gesicherten Klettersteig. Zuerst in eine Schlucht absteigen um an deren Ende über Leitern wieder emporzuklettern. Der Steig führt im Anschluss mehr oder weniger ausgesetzt und hauptsächlich in der Waagrechte an den Felswänden entlang in Richtung Ellmauer Tor. Höhe gewinnt man auf diesem Steig kaum.
Weiter geht es nun Richtung Ellmauer Tor. Zuerst noch einige Zeit den Felswänden auf der linken Seite (teilweise drahtseilversichert) folgen, bevor es ins Kübelkar hineingeht und steil und mühselig über Schutt zum Ellmauer Tor. Am Tor nach Rechts und den roten Markierungen folgen. Steiler werdend geht es nun über brösliges Gestein bergauf.
Am Gipfel erwartet einen ein fantastischer Rundblick über die Vordere Goinger Halt, die Karlspitzen, die Ackerlspitze und ein schwindelerregender Tiefblick zum Stripsenjochhaus.
Abstieg zurück zum Ellmauer Tor. Am Tor wählt man den direkten Weg über das Kübelkar und die Gaudeamushütte zurück zur Wochenbrunner Alm.
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare