Auf dem Walserweg über den Glaspass
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich, endlich, nach der vielen Velo-Fahrerei der letzten Monate wollte ich dann auch mal wieder was laufen...
Nachdem ich mir vor einiger Zeit aus dem Rotpunktverlag den Wanderführer "Walserwege in Graubünden" geleistet habe wollte ich heute was walserartiges sehen.
Bei besten Wetter - geht es von Safien Platz schön steil den Hang hoch, die "Schlüsselstelle" der Tour ist bereits nach einer guten halben Stunde überwunden, dank der ZS-Kompanie "Stanserhorn" keine grosse Sache
Ich bewundere immer wieden den weiten Blick über das Safiental und freue mich dann weiter oben an den herrlichen Blumenwiesen. Bald ist Inner Glas erreicht, ein Bänkchen lädt zum Vespern ein. Das Safiental verabschiedet sich, der Blick weitet sich ins Domleschg.
Ab InnerGlas geht es dann auf Teerstarase weiter bis zum Glaspass, ich kann schon mal einen ersten Blick erhaschen auf das Wegeschild Richtung Piz Beverin, ein Wunschziel für diesen Sommer.
Der Abstieg nach Obertschappina ist schnell unter die Füsse genommen, dass Postauto erspart mit den Marsch nach Thusis zum Bahnhof.
Fazit:
Gute Trainingstour die ich bitter nötig hatte, ich komme mir heute vor als wenn ich eine Riesenwanderung unternommen hätte, anscheinend sind das tatsächlich andere Muskeln als beim Velo Fahren. Walserkultur gab es zu Sehen, siehe Bilder mit den Stadeln.
T2 ist als Klassifizierung ok, da der Weg doch sehr "wurzelig" und steinig ist. Ausgesetzt war er nach meiner Auffassung nie.
Nachdem ich mir vor einiger Zeit aus dem Rotpunktverlag den Wanderführer "Walserwege in Graubünden" geleistet habe wollte ich heute was walserartiges sehen.
Bei besten Wetter - geht es von Safien Platz schön steil den Hang hoch, die "Schlüsselstelle" der Tour ist bereits nach einer guten halben Stunde überwunden, dank der ZS-Kompanie "Stanserhorn" keine grosse Sache
Ich bewundere immer wieden den weiten Blick über das Safiental und freue mich dann weiter oben an den herrlichen Blumenwiesen. Bald ist Inner Glas erreicht, ein Bänkchen lädt zum Vespern ein. Das Safiental verabschiedet sich, der Blick weitet sich ins Domleschg.
Ab InnerGlas geht es dann auf Teerstarase weiter bis zum Glaspass, ich kann schon mal einen ersten Blick erhaschen auf das Wegeschild Richtung Piz Beverin, ein Wunschziel für diesen Sommer.
Der Abstieg nach Obertschappina ist schnell unter die Füsse genommen, dass Postauto erspart mit den Marsch nach Thusis zum Bahnhof.
Fazit:
Gute Trainingstour die ich bitter nötig hatte, ich komme mir heute vor als wenn ich eine Riesenwanderung unternommen hätte, anscheinend sind das tatsächlich andere Muskeln als beim Velo Fahren. Walserkultur gab es zu Sehen, siehe Bilder mit den Stadeln.
T2 ist als Klassifizierung ok, da der Weg doch sehr "wurzelig" und steinig ist. Ausgesetzt war er nach meiner Auffassung nie.
Tourengänger:
bikerin99

Communities: Passwanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare