Gmeinenwishöchi - Neuenalpspitz
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Stein SG im Toggenburg nordostwärts auf markiertem Weg vorerst noch im Schatten und später in der warmen Morgensonne über Alpweiden hoch über Rueboden 1225m zum Risipass. Westwärts durch Stauden zum Alpli P.1674, über eine Alpweide und eine bereits aufgeheizte Geröllhalde zur Gmeinenwishöchi. Aus Nordosten grüssen Lütispitz und Säntis.
Dem abwechslungsreichen Grat folgend, eine kurze Felsbarriere im Abstieg überwindend, rutschig durch Legföhrenbestände und schliesslich steil im letzten Anstieg auf den Neuenalpspitz. Nebst vielen andern Bergblumen stechen vor allem die vielen Feuerlilien ins Auge!
Der Abstieg bei diesem heissen Wetter lässt an die kühle Erfrischung im Tal denken, aber vorerst geht es noch beim Kreuz auf dem Schlofstein vorbei und dann nochmals ziemlich rutschig auf dem durchweichten Boden durch den Rotsteinwald, bevor man auf das Alpsträsschen kommt und schliesslich über die Alpweiden hinunter Stein erreicht.
Dem abwechslungsreichen Grat folgend, eine kurze Felsbarriere im Abstieg überwindend, rutschig durch Legföhrenbestände und schliesslich steil im letzten Anstieg auf den Neuenalpspitz. Nebst vielen andern Bergblumen stechen vor allem die vielen Feuerlilien ins Auge!
Der Abstieg bei diesem heissen Wetter lässt an die kühle Erfrischung im Tal denken, aber vorerst geht es noch beim Kreuz auf dem Schlofstein vorbei und dann nochmals ziemlich rutschig auf dem durchweichten Boden durch den Rotsteinwald, bevor man auf das Alpsträsschen kommt und schliesslich über die Alpweiden hinunter Stein erreicht.
Tourengänger:
CampoTencia

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare