Carrauntoohil (1038m) ueber Coomloughra Horseshoe
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die diesjaehrige Wandersaison sei eroeffnet! Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie frueh im Jahr man auf den Britischen Inseln "richtige" Bergwanderungen unternehmen kann. Carrauntoohil (1038m), der hoechste Berg Irlands, lockt in den relativ "warmen", golfstrombeguenstigten Suedwesten der Gruenen Insel. Letztes Jahr um dieselbe Zeit hatte ich in Schottland auf 1000m noch mit ordentlich viel Schnee zu kaempfen
Ben Wyvis (1046m). Waehrend dieses Jahr in Irland schon absolut sommerliche Verhaeltnisse locken.
Carrauntoohil kann einfach auf der Normalroute von "Ronin's Yard", einem Landgasthaus und Outdoorzentrum in der Naehe von Killarney, aus bestiegen werden. Schoener, und etwas anspruchsvoller, ist aber die Horseshoe-Tour um das einsame Tal Coomloughra Glen, westlich von Carrauntoohil. Dabei nimmt man auch noch den zweit- und dritthoechsten Gipfel Irlands mit, naemlich Beenkeragh (1010m) und Caher (1001m). Die gesamte Tour kann in etwa 5-6h gemacht werden und umfasst etwa 14km Wegstrecke und 1100Hm Aufstieg. Ein besonderes Schmankerl ist der schmale Verbindungsgrat zwischen Beenkeragh und Carrauntoohil, der bei guten Verhaeltnissen alpengewoehnten Bergwanderern keine Probleme bereiten sollte (T3).
Fazit: Wenn man schon mal in Irland ist, sollte man sich diese Tour auf keinen Fall entgehen lassen. Bei gutem Wetter, Bergwandern vom Feinsten. Nicht zu schwierig, aber doch anspruchsvoll und abwechslungsreich.
P.S.: Das "-hil" am Ende des Namens hat nichts mit dem englischen Wort "hill" fuer "Huegel" zu tun. Nein, ein Huegel ist dieser Berg definitiv nicht.

Carrauntoohil kann einfach auf der Normalroute von "Ronin's Yard", einem Landgasthaus und Outdoorzentrum in der Naehe von Killarney, aus bestiegen werden. Schoener, und etwas anspruchsvoller, ist aber die Horseshoe-Tour um das einsame Tal Coomloughra Glen, westlich von Carrauntoohil. Dabei nimmt man auch noch den zweit- und dritthoechsten Gipfel Irlands mit, naemlich Beenkeragh (1010m) und Caher (1001m). Die gesamte Tour kann in etwa 5-6h gemacht werden und umfasst etwa 14km Wegstrecke und 1100Hm Aufstieg. Ein besonderes Schmankerl ist der schmale Verbindungsgrat zwischen Beenkeragh und Carrauntoohil, der bei guten Verhaeltnissen alpengewoehnten Bergwanderern keine Probleme bereiten sollte (T3).
Fazit: Wenn man schon mal in Irland ist, sollte man sich diese Tour auf keinen Fall entgehen lassen. Bei gutem Wetter, Bergwandern vom Feinsten. Nicht zu schwierig, aber doch anspruchsvoll und abwechslungsreich.
P.S.: Das "-hil" am Ende des Namens hat nichts mit dem englischen Wort "hill" fuer "Huegel" zu tun. Nein, ein Huegel ist dieser Berg definitiv nicht.
Tourengänger:
pame

Communities: Europäische Höhepunkte
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)