Der höchste Berg Irlands: Überschreitung bzw. Variante für Kniegeschädigte
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die "Horseshoe"-Gratwanderung, bei der der Carrauntoohil, der höchste Berg Irlands, überschritten wird, ist bei Hikr bereits hier von
frmat sehr detailliert beschrieben. M und meine beiden jüngeren Söhne sind seinen Spuren gefolgt. Da mein arg geschädigtes Knie keine 1350 Höhenmeter mehr schafft, habe ich die "Invaliden-Variante" gewählt, immerhin eine Hikr-Erstbegehung :)
Horseshoe:
Überschreitung der sechs Gipfel, 1350 HM, ca 6 Stunden, T4/T4+ je nach Nässe
See-Umrundung:
Man geht auf der Hyro-Road - einem teils betonierten Fahrweg - vom Parkplatz bis zum Lough Eighter. Dort beginnt die Umrundung der drei sehr schön gelegenen Seen im Uhrzeigersinn, d.h. man bleibt auf der Nordseite der Seen. Teils weglos, teils auf Trittspuren steigt man vom untersten See, dem Lough Eighter, die gut 30 Höhenmeter zu den oberen beiden Loughs an, die je nach Wasserstand auch nur einen einzigen, sanduhrförmigen See bilden. Es führt eine deutlich sichtbare Spur zum Beenkeragh hinauf, man bleibt aber leicht oberhalb des Sees und geht immer dort, wo die sumpfigen Wiesen am trockensten erscheinen. Am Nordostende des Lough Eagher findet sich Blockgelände, das man mühelos begehen kann. Nach einem Mini-Aufstieg überquert man den Zulauf der Seen und findet auf der steileren Südseite immer wieder Trittspuren. An einer Stelle ist nochmal ein kleiner Felssturz zu überwinden, bevor man wieder das Westende des Lough Coomloughra erreicht.
ca 400 HM, ca 3 Stunden, T4-
Anstatt durch das sehr sumpfige Gelände zum Lough Eighter zurückzugehen hat mich dann doch noch der alpinistische Ehrgeiz gepackt und zumindest den Caher West Top musste mein Knie noch aushalten. Beim Abstieg kann man auf dem Südwestrücken bleiben bis "Lyreboy" (heißt so auf der Karte) und dann weitgehend ohne nasse Füße zur Betonbrücke am Westende des Lough Eighter queren.

Horseshoe:
Überschreitung der sechs Gipfel, 1350 HM, ca 6 Stunden, T4/T4+ je nach Nässe
See-Umrundung:
Man geht auf der Hyro-Road - einem teils betonierten Fahrweg - vom Parkplatz bis zum Lough Eighter. Dort beginnt die Umrundung der drei sehr schön gelegenen Seen im Uhrzeigersinn, d.h. man bleibt auf der Nordseite der Seen. Teils weglos, teils auf Trittspuren steigt man vom untersten See, dem Lough Eighter, die gut 30 Höhenmeter zu den oberen beiden Loughs an, die je nach Wasserstand auch nur einen einzigen, sanduhrförmigen See bilden. Es führt eine deutlich sichtbare Spur zum Beenkeragh hinauf, man bleibt aber leicht oberhalb des Sees und geht immer dort, wo die sumpfigen Wiesen am trockensten erscheinen. Am Nordostende des Lough Eagher findet sich Blockgelände, das man mühelos begehen kann. Nach einem Mini-Aufstieg überquert man den Zulauf der Seen und findet auf der steileren Südseite immer wieder Trittspuren. An einer Stelle ist nochmal ein kleiner Felssturz zu überwinden, bevor man wieder das Westende des Lough Coomloughra erreicht.
ca 400 HM, ca 3 Stunden, T4-
Anstatt durch das sehr sumpfige Gelände zum Lough Eighter zurückzugehen hat mich dann doch noch der alpinistische Ehrgeiz gepackt und zumindest den Caher West Top musste mein Knie noch aushalten. Beim Abstieg kann man auf dem Südwestrücken bleiben bis "Lyreboy" (heißt so auf der Karte) und dann weitgehend ohne nasse Füße zur Betonbrücke am Westende des Lough Eighter queren.
Tourengänger:
lila

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare