Ottebärg 683m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf den Ottebärg führen viele Wege, doch für mich liegt Weinfelden als Ausgangsort der Wanderung am nächsten und somit war die Wahl schnell gefallen. Da ich jedoch noch nie oben war, musste der genaue Weg erst studiert werden und dank der dutzenden Pfade und Strässchen war die Karte auch unterwegs stets zur Hand. Mit nur 250m Höhendifferenz ab Weinfelden ist die Route jedoch schnell beschrieben und die reine Marschzeit hält sich in Grenzen.
Ab P. 432 führt der Weg sanft ansteigend erst an der markanten Kirche und einigen typischen Thurgauer Riegelhäusern vorbei. Weiter über Struussbärg und Oberschüürli geht's auf Feldwegen und vorbei an saftigen Wiesen bis zum Wirtshaus Stelzehof. Immer wieder bleibe ich stehen, denn trotz des kurzen Weges bieten sich einem viele Möglichkeiten um zu fotografieren.
Ab Stelzehof lief ich entlang der Strasse auf dem langgezogenen Hügelzug Richtung Berg und besuchte den Punkt 680 des Ottebärg am Waldrand bei der kleinen Antenne. Nach erneutem Kartenstudium stellte ich jedoch fest, dass im Wald im Weierschwiler Bürgerholz ein Punkt mit 683m erfasst ist und ganz in der Nähe liegt. Ob dies nun der höchste Punkt des Ottebärg ist, kann ich nicht sagen und möchte ich auch nicht behaupten. Allenfalls ist jemand besser informiert und kann aufklären!?
Durch das Chalchertobel und vorbei an der Schiessanlage bei Hau ging es zurück nach Weinfelden. Schade war die Wanderung so schnell vorbei, am blühenden Frühling konnte man sich heute fast nicht satt sehen.
Ab P. 432 führt der Weg sanft ansteigend erst an der markanten Kirche und einigen typischen Thurgauer Riegelhäusern vorbei. Weiter über Struussbärg und Oberschüürli geht's auf Feldwegen und vorbei an saftigen Wiesen bis zum Wirtshaus Stelzehof. Immer wieder bleibe ich stehen, denn trotz des kurzen Weges bieten sich einem viele Möglichkeiten um zu fotografieren.
Ab Stelzehof lief ich entlang der Strasse auf dem langgezogenen Hügelzug Richtung Berg und besuchte den Punkt 680 des Ottebärg am Waldrand bei der kleinen Antenne. Nach erneutem Kartenstudium stellte ich jedoch fest, dass im Wald im Weierschwiler Bürgerholz ein Punkt mit 683m erfasst ist und ganz in der Nähe liegt. Ob dies nun der höchste Punkt des Ottebärg ist, kann ich nicht sagen und möchte ich auch nicht behaupten. Allenfalls ist jemand besser informiert und kann aufklären!?
Durch das Chalchertobel und vorbei an der Schiessanlage bei Hau ging es zurück nach Weinfelden. Schade war die Wanderung so schnell vorbei, am blühenden Frühling konnte man sich heute fast nicht satt sehen.
Tourengänger:
Bolivar

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare